Herunterladen Diese Seite drucken

Grunbeck softliQ:XLA Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für softliQ:XLA:

Werbung

b softliQ:XLA-3: Stellen Sie für Austauscherbehälter 2 und Austauscherbehälter 3
ebenfalls Befüllen ein.
3. Belassen Sie die Anlage so lange im Betriebsmodus Befüllen, bis aus der
Kanalleitung keine Luft mehr entweicht.
4. Prüfen Sie die Anlage auf Dichtheit.
» Der Austauscherbehälter ist entlüftet und befüllt.
► Stellen Sie die Anlage auf Betrieb, damit eine Regeneration ausgelöst wird.
Manuelle Regeneration auslösen
► Lösen Sie eine manuelle Regeneration wie folgt aus:
Prüfen Sie die Enthärtungsanlage auf Dichtheit.
1. Wählen Sie den Austauscherbehälter am Touchscreen.
2. Wählen Sie Bedienung.
3. Geben Sie ggf. im Fenster Anmeldung den Code für die Bedienerebene (005) oder
für die Kundendienstebene ein.
» Sie erhalten Zugriff auf alle Funktionen der entsprechenden Berechtigungsebene.
4. Wählen Sie Regeneration Starten.
5. Bestätigen Sie die Auswahl mit Ja.
6. softliQ:XLA-2: Wiederholen Sie Schritte 3 – 8 für den Austauscherbehälter 2.
7. softliQ:XLA-3: Wiederholen Sie Schritte 3 – 8 für den Austauscherbehälter 2 und
den Austauscherbehälter 3.
» Die manuelle Regeneration ist ausgelöst und läuft automatisch ab.
Rohwasserhärte einstellen
► Öffnen Sie nach Regenerationsende das Ventil am Weichwasserausgang.
► Prüfen Sie die Enthärtungsanlage auf Dichtheit.
Stellen Sie die Rohwasserhärte wie folgt an der Steuerung ein:
1. Wählen Sie Menüebene.
2. Wählen Sie Einstellungen.
3. Wählen Sie den Sollwert für die Rohwasserhärte.
4. Geben Sie im Fenster Anmeldung den Code für die Bedienerebene (005) oder für
die Kundendienstebene ein.
5. Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
6. Bestätigen Sie das Kennwort mit OK.
» Sie erhalten Zugriff auf alle Funktionen der entsprechenden Berechtigungsebene.
Inbetriebnahme
29 | 72

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Softliq:xla-2Softliq:xla-3