Herunterladen Diese Seite drucken

DREILING Tools MTM-200 Benutzerhandbuch Seite 3

Inverter mig/hf-tig/pulse hf wig/ema-schweißgerät

Werbung

für Wände, die schädliche Strahlung absorbieren.
Gase, die beim Schweißen von Elektrodenbeschichtungen und Metallverdampfung freigesetzt
werden:
Verwenden Sie Lüftungsgeräte und Absauganlagen, die an Arbeitsplätzen mit begrenztem Luftaustausch
installiert sind.
Lüften Sie mit Frischluft vor, wenn Sie in geschlossenen Räumen (Tanks) arbeiten.
Verwenden Sie Masken und Atemschutzmasken.
Vorbeugung von Verbrennungen:
Verwenden Sie geeignete Schutzkleidung und Schuhe, um sich vor Verbrennungen durch Lichtbogenstrahlung
und Funkenflug zu schützen.
Vermeiden Sie eine Kontamination der Kleidung mit Fetten und Ölen, die eine Entzündung verursachen
können.
Verhütung von Explosionen und Bränden:
Untersagen Sie den Betrieb des Gerätes und das Schweißen in explosions- oder brandgefährdeten Bereichen.
Der Schweißarbeitsplatz sollte mit Feuerlöscheinrichtungen ausgestattet sein.
Der Schweißarbeitsplatz sollte sich in einem sicheren Abstand zu brennbaren Materialien befinden.
Vorbeugung von Lärmnachwirkungen:
Verwenden Sie Ohrstöpsel oder andere Mittel zum Schutz vor Lärm.
Warnen Sie Personen in der Nähe vor der Gefahr.
WARNUNG!
Es ist verboten, die Stromquelle zum Auftauen von eingefrorenen Rohren zu verwenden.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten Sie:
Überprüfen Sie den Zustand der elektrischen und mechanischen Verbindungen. Die Verwendung von
Griffen und Netzkabeln mit beschädigter Isolierung ist verboten. Eine unsachgemäße Isolierung von
Griffen und Netzkabeln birgt die Gefahr eines Stromschlags.
Sorgen Sie für angemessene Arbeitsbedingungen, einschließlich angemessener Temperatur,
Luftfeuchtigkeit und Belüftung am Arbeitsplatz. Schützen Sie sich vor widrigen Witterungsbedingungen bei
Arbeiten im Freien.
Stellen Sie den Gleichrichter an einem Ort auf, der eine einfache Bedienung ermöglicht. Bediener, die mit dem
Schweißgerät umgehen, sollten:
Sie verfügen über eine Qualifikation für das Elektroschweißen nach dem MIG/MAG-Verfahren.
Arbeitsschutzvorschriften für Schweißarbeiten kennen und einhalten.
Verwenden Sie geeignete spezielle Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe, Schürzen,
Gummistiefel und ein Schweißerschild oder einen Helm mit einem ordnungsgemäß ausgewählten Filter.
Machen Sie sich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut und bedienen Sie das Schweißgerät
entsprechend seiner Zweckmäßigkeit.
Eventuelle Reparaturen am Gerät sollten erst durchgeführt werden, nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen
wurde.
Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, ist es nicht gestattet, es mit bloßen Händen oder nasser
Kleidung oder anderen Teilen, die den Schweißkreislauf bilden, zu berühren.
Das Entfernen externer Abdeckungen bei eingeschaltetem Gerät ist verboten.
Jegliche Änderungen am Gleichrichter durch unbefugtes Personal sind verboten und können die
Sicherheitsbedingungen beeinträchtigen. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal
unter Einhaltung der für elektrische Geräte geltenden Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Der Betrieb des Schweißgeräts in explosions- oder brandgefährdeten Bereichen ist strengstens untersagt. Die
Schweißstation sollte mit einer Feuerlöscheinrichtung ausgestattet sein.
Nach Beendigung der Arbeiten sollte das Netzkabel des Gerätes von der Stromversorgung getrennt werden.
Die oben genannten Gefahren und allgemeinen Arbeitsschutzgrundsätze decken nicht alle Aspekte der
Schweißersicherheit
Arbeitsplatzspezifische
Aufsichtspersonal sind wichtige Ergänzungen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
ab,
da
sie
die
Arbeitsschutzunterweisungen
Vermeidung von Vergiftungen durch Dämpfe und
Besonderheiten
des
sowie
Schulungen
3
Arbeitsumfelds
nicht
und
Unterweisungen
berücksichtigen.
durch

Werbung

loading