Wartungsanweisungen
15.
Im Rahmen der täglichen Wartung ist es wichtig, das Schweißgerät sauber zu halten, den Zustand der externen
Anschlüsse zu überprüfen und den Zustand von Drähten und Kabeln zu überprüfen.
Tauschen Sie regelmäßig Verschleißteile aus.
Reinigen Sie das Innere des Geräts regelmäßig, indem Sie Druckluft blasen, um Staub und Metallspäne von
Bedienfeldern, Drähten und elektrischen Anschlüssen zu entfernen.
Mindestens einmal alle sechs Monate sollte eine allgemeine Inspektion und der Zustand der elektrischen
Anschlüsse durchgeführt werden, insbesondere:
Überprüfen Sie den Zustand des Stromschlagschutzes
-
Überprüfen des Isolationsstatus
-
Überprüfung der Funktion des Sicherheitssystems
-
-
Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem ordnungsgemäß funktioniert
Schäden,
die
durch
Wartungsempfehlungen entstehen, sind nicht durch Garantiereparaturen abgedeckt.
16. LAGERUNGS- UND TRANSPORTHINWEISE
Das Gerät sollte in einem Temperaturbereich von -10°C bis +40°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis
zu 80% frei von korrosiven Dämpfen und Staub gelagert werden. Der Transport von verpackten Geräten sollte
mit geschlossenen Transportmitteln erfolgen. Während des Transports sollte das verpackte Gerät gesichert
werden, um ein Verrutschen zu verhindern, und in der richtigen Position gehalten werden.
unsachgemäßen
Betrieb
des
Schweißgeräts
21
und
Nichtbeachtung
der