Herunterladen Diese Seite drucken

DREILING Tools MTM-200 Benutzerhandbuch Seite 17

Inverter mig/hf-tig/pulse hf wig/ema-schweißgerät

Werbung

Nach der richtigen Oberflächenvorbereitung fahren Sie so schnell wie möglich mit dem Schweißvorgang fort.
Wenn ein Teil über einen längeren Zeitraum ungeschweißt bleiben muss, schützen Sie es mit
braunem Geschenkpapier und befestigen Sie es mit Klebeband.
Richtige Lagerung des Schweißdrahtes
Der Aluminium-Schweißdraht sollte in einer sauberen, trockenen Umgebung gelagert werden,
vorzugsweise in der Originalverpackung.
Der Draht muss nicht in klimatisierten Räumen gelagert werden, aber es ist am besten, ihn bei niedriger
Luftfeuchtigkeit zu lagern . Es ist wichtig, den Draht nicht in Wasser zu tauchen.
Wenn an einem heißen, feuchten Tag relativ kalter Draht in einen Raum gebracht und sofort geöffnet
wird, besteht die Möglichkeit, dass die feuchte Luft den Draht verunreinigt. Denken Sie daher bei der
Lagerung des Drahtes in einem klimatisierten Raum daran, den Draht erst auszupacken, wenn er sich
erwärmt und an die Umgebungstemperatur angepasst hat.Entfernen Sie nach Beendigung der Arbeiten
den Draht aus dem Feeder und bewahren Sie ihn in einer verschlossenen Plastiktüte für die spätere
Verwendung auf .
Für das Schweißen von Aluminiumlegierungen sollte als Schutzgas reines hochwertiges Argongas mit einer
empfohlenen Mindestreinheit von 4,8 verwendet werden. Der Gasdurchsatz sollte entsprechend der Dicke und
Schweißgeschwindigkeit entsprechend gewählt werden. Gute Schweißergebnisse werden erzielt, wenn der
Schweißprozess nach links verläuft.
8. EINSTELLEN DES SPEICHERS
Das Gerät verfügt über eine Speicherfunktion, die den letzten Parametersatz speichert. Beim Aus- und
Wiedereinschalten des Gerätes werden die zuvor eingestellten Parameter wiederhergestellt. Darüber hinaus
besteht die Möglichkeit, bis zu 10 häufig verwendete Parametersätze zu speichern und abzurufen.
Um den aktuellen Parametersatz zu speichern, müssen Sie die Option
Einstellungsmenü und wählen Sie eine Zahl, unter der die Parameter gespeichert werden sollen.
Um einen zuvor gespeicherten Parametersatz zu laden, müssen Sie die
auswählen und die Nummer des Satzes angeben, den Sie laden möchten. Das Gerät ermöglicht die
Speicherung von bis zu 10 Parametersätzen.
9. ARC-EINWEIHUNG
9.1 MMA-Methode
1. Berühren Sie die Elektrode mit dem Werkstück, kratzen Sie sie kurz und heben Sie sie dann ab.
2. Bei der Initiierung des Lichtbogens mit Elektroden, die nach dem Erstarren der Beschichtung eine nicht leitende
Schlacke aufweisen, ist die Spitze der Elektrode vorläufig zu reinigen, indem sie mehrmals gegen eine harte
Oberfläche schlägt, bis ein metallischer Kontakt mit dem Werkstück erreicht ist.
9.2 WIG-Methode
1. Bringen Sie den Brenner in einem Abstand von 2 Millimetern nahe an das Werkstück.
2. Drücken Sie den Knopf am Griff des Brenners und beginnen Sie mit dem Schweißen.
9.3 MIG/MAG-Verfahren
1. Bringen Sie den Brenner in die Nähe der geschweißten Bauteile und halten Sie dabei einen Abstand von ca. 10
mm zwischen Düse und Werkstücken ein.
2. Drücken Sie den Knopf am Griff des Schweißbrenners und starten Sie den Schweißvorgang.
11. TABELLE DER EMPFOHLENEN PARAMETERWERTE
11.1 MMA-Methode
Funktion
17
"Daten
speichern"
im
Funktion "Daten laden"

Werbung

loading