Herunterladen Diese Seite drucken

DREILING Tools MTM-200 Benutzerhandbuch Seite 2

Inverter mig/hf-tig/pulse hf wig/ema-schweißgerät

Werbung

1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
Das Gerät kann nur bedient und verwendet werden, wenn man sich gründlich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut
gemacht hat.
Aufgrund der ständigen technischen Weiterentwicklung können das äußere Erscheinungsbild und bestimmte
Funktionen des Gerätes Änderungen unterliegen, deren Funktionsweise in Details von den Beschreibungen
in der Bedienungsanleitung und auf der Verpackung abweichen kann. Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion des Geräts, sondern um Fortschritte und laufende Änderungen am Gerät. Auch die
Serienausstattung des Gerätes kann Änderungen erfahren.
Beschädigungen des Gerätes durch unsachgemäße Handhabung führen zum Verlust von
Garantieansprüchen. Jegliche Modifikationen am Gleichrichter sind verboten und führen zum
Erlöschen der Garantie.
2. SICHERHEIT
Das Personal, das das Gerät bedient, muss über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, die es
zur Durchführung von Schweißarbeiten berechtigen:
Sie sollten über Elektroschweißerqualifikationen für das Schweißen in Schutzgasen verfügen.
Sie sollten mit den Grundsätzen des Arbeitsschutzes in Bezug auf den Betrieb von elektrischen
Energiegeräten wie Schweißgeräten und elektrisch betriebenem Zusatzzubehör vertraut sein.
Sie sollten mit den Arbeitsschutzgrundsätzen für den Umgang mit Flaschen und Anlagen mit Druckgas
(Argon) vertraut sein.
Sie sollten mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut sein und das Gerät bestimmungsgemäß
bedienen.
Das Schweißen kann ein Sicherheitsrisiko für den Bediener und andere Personen in der Nähe
darstellen. Daher müssen beim Schweißen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Machen Sie sich vor Beginn des Schweißvorgangs mit den für Ihren Arbeitsplatz geltenden
Arbeitsschutzvorschriften vertraut.
Beim Elektroschweißen im MIG/MAG-Verfahren bestehen folgende Gefahren:
ELEKTROSCHOCK
SCHÄDLICHE AUSWIRKUNGEN VON ARC AUF DAS MENSCHLICHE AUGE UND DIE HAUT
VERGIFTUNG DURCH DÄMPFE UND GASE
VERBRENNUNGEN
EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR
LÄRM
Vermeidung von Stromschlägen:
Schließen Sie das Gerät an eine technisch einwandfreie Elektroinstallation mit entsprechendem Schutz
und wirksamer Erdung (zusätzlicher Schutz gegen Stromschlag) an. Überprüfen und schließen Sie auch
andere Geräte am Arbeitsplatz des Schweißers korrekt an.
Verlegen Sie stromführende Kabel, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Berühren Sie nicht gleichzeitig nicht isolierte Teile des Elektrodenhalters, der Elektrode und des
Werkstücks, einschließlich des Gerätegehäuses.
Verwenden Sie keine Elektrodenhalter und stromführenden Kabel mit beschädigter Isolierung.
Arbeiten Sie bei besonders stromschlaggefährdeten Bedingungen (Arbeiten in Umgebungen mit hoher
Luftfeuchtigkeit und geschlossenen Tanks) mit einem Assistenten zusammen, um die Arbeit des
Schweißers zu unterstützen und die Sicherheit zu gewährleisten. Verwenden Sie Kleidung und
Handschuhe mit guten Isolationseigenschaften.
Wenn Auffälligkeiten festgestellt werden, suchen Sie Hilfe von kompetenten Personen, um sie zu beheben.
Der Betrieb des Gerätes ohne Schutzhüllen ist verboten.
Vorbeugung von schädlichen Auswirkungen von Lichtbögen auf menschliche Augen und Haut:
Tragen Sie Schutzkleidung (Handschuhe, Schürze, Lederschuhe).
Verwenden Sie Schutzschilde oder Helme mit richtig ausgewählten Filtern.
Verwenden Sie Schutzvorhänge aus nicht brennbaren Materialien und wählen Sie die geeignete Farbe
AUFMERKSAMKEIT!
Bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte mit dieser Bedienungsanleitung vertraut.
WARNUNG
2

Werbung

loading