Herunterladen Diese Seite drucken

DREILING Tools MTM-200 Benutzerhandbuch Seite 20

Inverter mig/hf-tig/pulse hf wig/ema-schweißgerät

Werbung

Der Lichtbogen schlägt nicht an
Der Bogen ist zu lang und
unregelmäßig
Der Lichtbogen ist zu kurz
Das Display leuchtet nach dem
Einschalten nicht auf
Der Lüfter funktioniert nicht
Unbefriedigende
Schweißqualität beim
MIG-Schweißen
Unbefriedigende
Schweißqualität beim E-Hand-
Schweißverfahren, die
Elektrode klebt am zu
schweißenden Material
Unbefriedigende
Schweißnahtqualität bei
Anwendung des WIG-
Schweißverfahrens
Liste der Fehlercodes
Der Wärmeschutz wurde aktiviert. Bitte warten Sie einige Minuten, damit das Schweißgerät auf
eine Temperatur abgekühlt ist, die eine automatische Reaktivierung ermöglicht. Trennen Sie
die Stromversorgung während dieser Zeit nicht, da der interne Lüfter weiterläuft, um die internen
Irre
Komponenten schneller abzukühlen. Denken Sie nach dem Neustart daran, die
n
Schweißparameter zu begrenzen, um den weiteren Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
13. BEDIENUNGSANLEITUNG
Das Schweißgerät MTM-200 sollte in einer Umgebung betrieben werden, die frei von korrosiven Substanzen
und übermäßigem Staub ist. Vermeiden Sie es, das Gerät in staubigen Bereichen oder in der Nähe von
Schleifvorgängen aufzustellen. Staub und Metallspäne können die Bedienfelder, Kabel und internen
Verbindungen verunreinigen, was zu Lichtbögen und Schäden am Schweißgerät führen kann.
Vermeiden Sie es, das Schweißgerät in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu betreiben, insbesondere
wenn sich auf Metalloberflächen Tau bildet. Wenn sich Tau auf Metallteilen bildet, z. B. wenn Sie ein
Kaltschweißgerät in einen warmen Raum bringen, warten Sie, bis der Tau vollständig verdunstet ist, und
lassen Sie das Schweißgerät die Umgebungstemperatur erreichen. Das Einschalten des Schweißgeräts unter
diesen Bedingungen kann zu Schäden führen. Es wird empfohlen, das Schweißgerät beim Betrieb im Freien
unter einen Unterstand zu stellen, um es vor widrigen Witterungsbedingungen zu schützen.
Das MTM-200 sollte unter folgenden Bedingungen betrieben werden:
Die Schwankungen der effektiven Versorgungsspannung sollten 10 % nicht überschreiten
-
Umgebungstemperatur von -10°C bis +40°C
-
Atmosphärischer Druck von 860 bis 1060 hPa
-
Die relative Luftfeuchtigkeit der atmosphärischen Luft sollte 80 % nicht überschreiten
-
14. Höhenlage über dem Meeresspiegel bis zu 1000m
Fehlender Kontakt mit der
Erdungskabelklemme
Beschädigter Schalter im MIG-Brenner
Unsachgemäßer Anschluss der MIG-
Pistole an die Maschine
Die Schweißspannung ist zu hoch
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit ist zu
niedrig
Die Schweißspannung ist zu niedrig
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit ist zu hoch Verringern Sie die
Keine Versorgungsspannung
Der Lüfter wird durch eine gebogene
Abdeckung blockiert
Unzureichende oder minderwertige
Verwendung von Materialien oder
Verbrauchsmaterialien
Das Schutzgas strömt mit der
falschen Intensität aus
Falsche Polarität von
Schweißkabelverbindungen
Feuchte Elektrode
Das Schweißgerät wird über einen
Generator oder über ein langes
Verlängerungskabel mit einem Kabel mit
unzureichendem Querschnitt mit Strom
versorgt
Prüfen Sie die Qualität der
verwendeten Materialien und
Verschleißteile, insbesondere der
Wolframelektrode und Schutzgas.
Schutzgas fließt nicht oder nur mit
unzureichender Intensität
20
Korrigieren Sie den Kontakt der
Schutzleiterklemme
Tauschen Sie den Schalter aus
Überprüfen Sie den Zustand der
elektrischen Anschlüsse des Brenners und
stellen Sie sicher, dass die Stifte in der
Buchse nicht verbogen oder verklemmt sind
Reduzieren Sie die Schweißspannung
Erhöhen Sie die
Drahtvorschubgeschwindigkeit
Erhöhen Sie die Schweißspannung
Drahtvorschubgeschwindigkeit
Überprüfen Sie die Sicherungen an der
Steckdose
Richten Sie die Lüfterabdeckung aus
Tauschen Sie Verschleißteile aus.
Tauschen Sie Schweißdraht oder
Gasflasche gegen geeignete oder
hochwertigere Materialien aus.
Überprüfen Sie den
Gasversorgungsschlauch, verbessern Sie
die Verbindung des Schlauchs mit den
Armaturen und überprüfen Sie den Zustand
der Schnellkupplungen. Überprüfen Sie den
Gasregler.
Schweißkabel richtig
anschließen
Tauschen Sie die Elektrode aus
Schließen Sie das Gerät direkt an das
Stromversorgungsnetz an
Verschleißteile austauschen, Schutzgas auf
höhere Qualität umstellen
Überprüfen Sie den Gasregler, den
Gasversorgungsschlauch, verbessern Sie die
Verbindung des Schlauchs mit dem
und überprüfen Sie den Zustand der
Schnellkupplungen

Werbung

loading