Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiphant FTL43 HART Betriebsanleitung Seite 3

Vibronik grenzschalter für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FTL43 HART:

Werbung

Liquiphant FTL43 HART
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 5
1.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5
Eingetragene Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Grundlegende Sicherheitshin-
weise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . . 7
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . 7
2.3
Arbeitssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.5
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6
IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.7
Gerätespezifische IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . 8
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1
Produktaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4
Warenannahme und Produktidenti-
fizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3
Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.1
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2
Gerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3
Montagekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . 17
6.1
Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.2
Schutzart sicherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.3
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7
Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . . . . 20
7.1
Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten . . . . . 20
7.2
Aufbau und Funktionsweise des Bedienme-
nüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7.3
Zugriff auf Bedienmenü via LED-Anzeige . . . . 21
7.4
Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool . . . . .
8
Systemintegration . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8.1
Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien . . . . 25
8.2
Messgrößen via HART-Protokoll . . . . . . . . . .
9
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.1
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Endress+Hauser
9.2
Installations- und Funktionskontrolle . . . . . . . 26
9.3
Übersicht zu Inbetriebnahmemöglichkeiten . . 26
5
9.4
Inbetriebnahme über FieldCare/DeviceCare . .
5
9.5
Inbetriebnahme über weitere Bedientools
(AMS, PDM, ...) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.6
Geräteadresse über Software einstellen . . . . . 27
6
9.7
Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.8
Einstellungen schützen vor unerlaubtem
Zugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10.1 Status der Geräteverriegelung ablesen . . . . . . 28
10.2 Messwerte ablesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.3 Gerät an Prozessbedingungen anpassen . . . . . 29
8
10.4 Heartbeat Technology (optional) . . . . . . . . . . 29
10.5 Wiederholungsprüfung für WHG-Geräte
(optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
10.6 Messwerthistorie anzeigen . . . . . . . . . . . . . . 31
11
Diagnose und Störungsbehebung . . 31
11.1 Allgemeine Störungsbehebungen . . . . . . . . . . 31
11.2 Diagnoseinformation auf Betriebszustand
LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
11.3 Diagnoseereignis im Bedientool . . . . . . . . . . . 34
11.4 Diagnoseinformationen anpassen . . . . . . . . . 34
10
11.5 Anstehende Diagnosemeldungen . . . . . . . . . . 34
11.6 Diagnoseliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
11.7 Ereignislogbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
11.8 Gerät zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.9 Geräteinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
11.10 Firmware-Historie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
15
12
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
12.1 Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
13
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
13.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2 Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
13.3 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
14
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
14.1 Gerätespezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . . 40
14.2 DeviceCare SFE100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
14.3 FieldCare SFE500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
14.4 Device Viewer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
14.5 Field Xpert SMT70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
14.6 Field Xpert SMT77 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
14.7 SmartBlue-App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
25
15
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
15.1 Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
26
15.2 Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Inhaltsverzeichnis
26
29
38
39
41
3

Werbung

loading