ventO expert (duo) a30/50 W v.2
WARTUNGSHINWEISE
DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN.
STELLEN SIE SICHER, DASS DAS GERÄT VOM STROMNETZ GETRENNT IST, BEVOR SIE
DEN SCHUTZ ENTFERNEN.
Die Wartung des Lüftungsgeräts umfasst die regelmäßige Reinigung der Geräteoberfläche sowie Filterwechsel und Filterreinigung. Um
an die zu wartenden Teile zu gelangen, schalten Sie das Lüftungsgerät mit Hilfe der Fernbedienung oder über die Steuerungstasten auf
dem Innenelement ab und schalten Sie dann die Stromversorgung vollständig ab.
1. Drücken Sie die Seitenverschlüsse am Innenelement, um das Vorderteil abzunehmen.
Bei der Montage der Abdeckung ist darauf zu achten, dass die Stange des thermischen Stellantriebs sich in der untersten
Position befindet. Wenn diese oben ist, warten Sie 2 Minuten, bis sie selbständig nach unten geht.
1. Drücken Sie die zwei Seitenverschlüsse am Innenelement, um das gesamte Vorderteil abzunehmen. Auf der Rückseite des Vorderteils
befinden sich vier Verschlüsse (s. Abbildung unten). Öffnen Sie diese durch vorsichtiges Drücken der Nasen, um die Abdeckung
abzunehmen. Nehmen Sie die Filter zur Reinigung heraus. Setzen Sie die Teile nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen.
2. Trennen Sie den Anschlussstecker von der Steuerungsplatine. Ziehen Sie hierbei nicht an den Leitungen! Heben Sie bei Bedarf den
Anschlussstecker mit einem Schlitzschraubenzieher in der passenden Größe an.
VENTO Expert
Trennen Sie den Anschlussstecker
von der Steuerungsplatine.
VENTO Expert
VENTO Expert Duo
VENTO Expert Duo
Trennen Sie den Anschlussstecker
von der Steuerungsplatine.
www.blaubergventilatoren.de
Warnung!
Vor der Montage der Abdeckung
für die Anlagen VENTO Expert
A50-1 W V.2 ist darauf zu achten,
dass die Stange des thermischen
Stellantriebs sich in der untersten
Position befindet.
Mit dem
Schraubenzieher
anheben
21