Seite 1
Smart Smart Smart IR Smart IR Modell (Zutreffendes ankreuzen) ist als betriebsfähig anerkannt Betriebsanleitung VERKAUFSDATUM HERGESTELLT AM (DATUM) VERKAUFT VON ABNAHMEBESCHEINIGUNG SMART-DE-04...
Seite 2
Komponenten und Materialien von den besten Herstellern - all dies sind Voraussetzungen für die Entwicklung des besten Lüfter seiner Klasse. BLAUBERG Smart Lüfter ist die Symbiose von Design, hoher Leistung und leisem Lauf, multipliziert mit Intelligenz. BLAUBERG Smart Lüfter wacht über Ihren Komfort, während Sie sich ausruhen.
Seite 3
83 ... 133 Maximal Tabelle 2 Funktionen SMART SMART IR Tabelle 3 Der Lüfter hat vier Basis-Betriebsarten und eine spezielle Betriebsart: SLEEP - der Lüfter läuft nicht und ist bereit, ein Signal von einem Sensor oder externen Schalter zu empfangen.
Abmessungen [mm] Modell 155,5 100/125 SMART/ SMART IR Tabelle 4 BETRIEBSVORSCHRIFTEN Der Lüfter ist für den Anschluss an das AC 100-240 V /50 -60 Hz Einphasenwechselstromnetz konzipiert und für Dauerbetrieb ausgelegt. Der Lüfter ist für Einsatz in einer Umgebungstemperatur von +1°C bis +45°C ausgelegt.
Das Einphasenstromnetz, an das das Gerät angeschlossen wird, muss den gültigen elektrischen Normen entsprechen. Das Verkabelungssystem muss mit einem Sicherungsautomat ausgestattet sein, über den der Lüfter anzuschließen ist. Der Kontaktabstand des Sicherungsautomates an allen Polen muss mindestens 3 mm betragen. Vor der Montage und Inbetriebnahme des Lüfters ist zu überprüfen, dass keine sichtbaren Defekte des Laufrades, des Gehäuses und des Gitters sowie keine Fremdkörper im Gehäuse vorhanden sind, die die Laufradschaufeln beschädigen können.
Seite 7
Der Lüfter hat ein abnehmbares Gitter. Drücken Sie leicht die Verschlüsse um das Gitter aus der Frontplatte zu entfernen. Bei Befestigung des Gitters an die Frontplatte sind die Verschlüsse in die entsprechenden Schlitze einzupassen. Stellen Sie sicher, dass der Zeiger auf der Rückseite des Gitters zur kürzeren Seite des Gehäuses in die Nähe der Öffnung gerichtet wird.
Seite 10
100-240 V / 50- 60 Hz Einphasenwechselstromnetz anschließen. Der Lüfter SMART IR hat eine extra Klemme LI zum Anschluss an eine Lampe bis 200 W / 230 V oder 100 W / 130 V), die gemäß dem Signal vom Bewegungssensor einschaltet.
Seite 11
Falls der Betrieb 24 HOURS aktiviert ist, schaltet der Lüfter in den Betrieb mit konstanter niedriger Drehzahl um eine permanente minimale Lüftung zu sichern. Nach Empfang eines Signals vom Bewegungssensor (nur für SMART IR) wird der Lüfter in den Betrieb QUIET geschaltet. Einige Zeit nachdem keine Bewegung mehr festgestellt wird, kehrt der Lüfter in den vorherigen Betrieb zurück.
Seite 16
Förderleistung in MAXIMAL Betrieb (Ø125 / Ø100), m /h 97/82 Feuchtigkeitsentzug-Betrieb MAXIMAL Einstellungen des Einschalt-Verzögerungstimers, min Einstellungen des Nachlaufschalters, min Einstellungen des Feuchtigkeits-Nachlaufschalters, min IR Sensor (nur für Modell SMART IR) 24 HOURS Betrieb Tabelle 5 BEDIENFELD SMART SMART IR Extra Taste zur Lüftersteuerung...
Seite 17
ACHTUNG! Der maximale Empfindlichkeitsbereich der Fernbedienung ist 3 m. Für optimale Steuerung richten Sie bitte die Fernbedienung direkt auf den Lüfter. Die Tasten für die Temperatureinstellung " “ auf der Fernbedienung sind deaktiviert (für das Modell SMART THERMO bestimmt). Taste Betriebsbeschreibung Ein- /Ausschalten des Lüfters Feuchtigkeit-Entzugsbetrieb QUIET wählen,...
Seite 18
BETRIEBSANZEIGE Bewegungssensor / SLEEP Betrieb externer Schalter ist betätigt 2 Sek. Grün Grün 24 HOURS Betrieb Feuchtigkeit-Entzugsbetrieb 2 Sek. Einschalt- Intervallüftung Verzögerungsschalter 0.5 Sek. 1 Sek. Grün DREHZAHLEINSTELLUNG IN QUIET BETRIEB Standardmäßig ergibt diese Drehzahl die Förderleistung 83/72 m3/h (Ø125 / Ø100). 40/33 Drehzahleinstellung: 44/37...
Seite 19
AUSWAHL DES FEUCHTIGKEITSENTZUG-BETRIEBS Sollte die Raumfeuchtigkeit sich ändern, schaltet der Lüfter auf höhere Drehzahl um übermäßige Feuchte zu entziehen. Nachdem sich die Feuchtigkeit stabilisiert hat, schaltet der Feuchtigkeits-Nachlaufschalter ein und der Lüfter läuft noch weiter innerhalb der eingestellter Nachlaufzeit. Danach kehrt er in den vorherigen Betrieb zurück. Drücken Sie die Taste "HUMIDITY MODE"...
Seite 20
Sie die Taste "SWITCH DELAY" und dann drücken Sie die Taste "TIMER" einmal. 0 min 2 min 5 min AKTIVIERUNG DES BEWEGUNGSSENSORS (SMART IR) Drücken Sie die Taste "On/Off move" auf dem Bedienfeld oder die Taste " " auf der Fernbedienung, um den Bewegungssensor einzuschalten.
AKTIVIERUNG DES BETRIEBS 24 HOURS In diesem Betrieb läuft der Lüfter mit einer Mindestdrehzahl bis der Feuchtigkeitssensor, Bewegungssensor oder der externe Schalter betätigt wird. Drücken Sie die Taste "24 HOURS" auf dem Bedienfeld oder die Taste " " auf der Fernbedienung, um diese Funktion zu aktivieren. Die Leuchtanzeige unter der Taste auf dem Bedienfeld leuchtet grün, wenn dieser Betrieb aktiviert ist.
WARTUNG Alle Service- und Wartungsarbeiten am Lüfter sind nur im spannungslosem Zustand erlaubt. Wartung besteht in der regelmäßigen Reinigung der Oberfläche vom Staub und Schmutz. Reinigung erfolgt mit einem weichen Tuch, das in einer milden Waschmittel-Wasserlösung angefeuchtet ist. Danach trocken Sie die Oberflächen. Den Motor und die Steuerungsplatine dabei gegen Spritzwasser schützen.
LAGER- UND BEFÖRDERUNGSVORSCHRIFTEN Beförderung des Geräts ist nur im Originalverpackung des Herstellers erlaubt. Beförderung des Geräts ist mit jeder Fahrzeugart zulässig unter Voraussetzung, dass das Gerät gegen Witterungseinflüsse geschützt ist. Das Gerät muss bei einer Umgebungstemperatur von +5°C bis + 40°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von höchstens 80% gelagert werden.