ventO expert (duo) a30/50 W v.2
www.blaubergventilatoren.de
DRAHTLOSE VERBINDUNG MEHRERER LÜFTUNGSANLAGEN
Es können mehrere Lüftungsanlagen zu einem Verbund zusammengefasst werden, in der eine Anlage als Master fungiert und die
anderen als Slave-Anlagen mit ihr verbunden sind.
Wenn es sich bei der Lüftungsanlage um eine Master-Anlage handelt, stellen die Slave-Anlagen und Mobilgeräte über WLAN eine
Verbindung zu ihr her. Die Steuerung der Master-Anlage erfolgt über ein mobiles Gerät, eine Fernbedienung oder die Touch-Tasten am
Gehäuse der Lüftungsanlage. Das Steuersignal wird automatisch von den Slave-Anlagen empfangen. In dieser Betriebsart reagiert die
Lüftungsanlage auf jegliche Signale von Sensoren (Feuchtigkeitssensor, externer digitaler Sensor, externer analoger Sensor 0–10 V) und
schaltet in die entsprechende Betriebsart.
Slave-Betrieb
Wenn die Lüftungsanlage eine Slave-Anlage ist, empfängt sie nur Steuersignale von der Master-Anlage. Alle Signale von anderen
Steuereinrichtungen und Sensoren werden ignoriert. Falls die Verbindung zur Master-Anlage länger als 20 Sekunden fehlt, schaltet die
Anlage automatisch in den Standby-Betrieb.
Sensorgesteuerter Betrieb
Die Lüftungsanlagen VENTO Expert reagieren nur im Master-Betrieb auf Sensorsignale.
Die Lüftungsgeräte VENTO Expert Duo reagieren in allen Betriebsarten (Master- oder Slave-Betrieb) auf Sensorsignale.
Bei Auslösen eines beliebigen Sensors im Verbund von Lüftungsanlagen VENTO Expert schalten alle Lüftungsanlagen VENTO Expert in
die höchste Lüftungsstufe. Die Lüftungsanlagen VENTO Expert Duo laufen in derselben Lüftungsstufe weiter.
Bei Auslösen eines beliebigen Sensors im Verbund von Lüftungsanlagen VENTO Expert Duo schaltet nur die betroffene Lüftungsanlage
gemäß dem Szenario für Feuchteregelung in die höchste Lüftungsstufe.
18