Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts Sileo DC 100 und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in...
Seite 3
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen oder Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 4
Bei der Montage darauf achten, dass das Gehäuse nicht deformiert wird! Eine Gehäusedeformation kann zu Blockierung des Motors und lauten Geräuschen führen. Unsachgemäße Verwendung, unberechtigte Änderungs- und Nacharbeiten sowie Modifizierungen am Gerät sind untersagt. Das Gerät darf keiner Witterung (Regen, Sonne usw.) ausgesetzt werden. Die Förderluft darf keinen Staub, keine Dämpfe, Festfremdstoffe, klebrigen Stoffe oder Faserstoffe enthalten.
Seite 5
INFORMATION FÜR PRIVATE HAUSHALTE Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Seite 6
4. Datenschutz-Hinweis Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist. 5.
LIEFERUMFANG Ventilator: 1 Stk. Schrauben und Dübel: 4 Stk. Schraubenzieher aus Kunststoff: 1 Stk. Isolierende Dichtung: 1 Stk. Betriebsanleitung: 1 Stk. Verpackungskarton: 1 Stk. KURZBESCHREIBUNG Bei dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Produkt handelt es sich um einen Axialventilator für die Entlüftung von kleinen bis mittelgroßen Wohnräumen, die im Winter beheizt werden.
Zusätzliche Optionen: T: Nachlaufschalter H: Feuchtesensor und Timer ST: Schnurschalter und Timer SH: Schnurschalter, Feuchtesensor und Timer IR: Bewegungssensor Stutzendurchmesser, mm DC: DC-Motor Serie Sileo DC 100; Sileo Design DC 100 Sileo DC 100 Sileo Design DC 100 – – –...
MONTAGE Der Ventilator kann an der Decke oder an der Wand montiert werden, wobei die Luft in einen Lüftungsschacht oder einen runden Kanal mit entsprechendem Durchmesser austritt (Abb. 2). Der Ventilator darf nicht mit direktem Luftaustritt nach oben installiert werden (Abb. 2). Montageschritte des Ventilators: 1.
MODELLVARIANTEN DES VENTILATORS (S)T: Der Ventilator ist mit einem Nachlaufschalter ausgestattet. Der Ventilator startet den Betrieb bei Betätigung eines externen Schalters (z.B. eines Lichtschalters) und Eingang einer Versorgungsspannung an die Klemme LT. Nach Trennung der Versorgungsspannung setzt der Ventilator den Betrieb für die eingestellte Nachlaufzeit, die über den DIP-Schalter eingestellt wird, fort.
(S)T Funktionsweise Geschwindigkeit Betrieb über externen Niedrige Geschwindigkeit Hohe Geschwindigkeit des Dauerbetrieb des Ventilators Schalter des Ventilators Ventilators Nachlaufschalter Der Timer ist ausgeschaltet. 5 Minuten Verzögerung 15 Minuten Verzögerung 30 Minuten Verzögerung (S)H, IR Funktionsweise Bei Auslösen des Sensors Bei Auslösen des Sensors Der Ventilator läuft Der Ventilator ist oder Schalters läuft der...
Nachlaufschalter Der Timer ist ausgeschaltet. Die Verzögerung für 5 Minuten Verzögerung 15 Minuten Verzögerung 30 Minuten Verzögerung Sileo DC 100 IR beträgt 30 Sekunden. Feuchtigkeitssollwert 60 % 70 % 80 % 90 % WARTUNGSHINWEISE Wartungsarbeiten am Ventilator sind spätestens nach 6 Monaten durchzuführen.
STÖRUNGSBEHEBUNG Alarm Mögliche Ursache Abhilfe Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig Keine Stromversorgung Die Anlage ist an das Stromnetz angeschlossen ist. Beseitigen Sie angeschlossen, der Ventilator dreht ansonsten den Anschlussfehler. sich aber nicht und reagiert nicht auf Schalten Sie das Gerät aus. die Steuerungen.
HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt. Dieses Zertifikat ist nach Prüfung des Produktes auf das Obengenannte ausgestellt.
Seite 15
• Änderungen an der Konstruktion des Gerätes oder technische Änderungen am Gerät. • Austausch und Verwendung von Einheiten oder Teilen, die nicht durch den Hersteller vorgesehen sind. • Unzweckmäßige Benutzung des Geräts. • Verletzung der Montagevorschriften des Geräts durch den Verbraucher. •...