www.blaubergventilatoren.de
7. Setzen Sie die Kartusche in das Lüftungsrohr ein, wie unten abgebildet. Achten Sie darauf, dass der Pfeil nach oben zeigt. Fixieren Sie
dann das Kabel und schließen Sie den Anschlussstecker an die Steuerungsplatine an.
8. Setzen Sie das Vorderteil des Innenelements ein.
VENTO Expert
9. Schneiden Sie die Schalldämmmatte in der Länge und Breite so
zu, dass nach dem Einschieben bis an den Wärmetauscher
•
die Matte zur Außenwand hin 4 cm kürzer als das Rohr ist.
•
die Matte am tiefsten Punkt des Rohres eine ca. 1 cm breite
Öffnung bis zum Wärmetauscher aufweist und somit eine
Rinne bildet, durch die das Kondensat ungehindert abfließen
kann.
Rollen Sie die Schalldämmmatte nach dem Zuschnitt mit der
Papierseite nach außen zeigend zusammen und schieben Sie sie
bis zum Anschlag an die Kartusche in das Lüftungsrohr ein.
1 cm
10. Montieren Sie die Lüftungshaube. Die Montage der Außenhaube ist in der Montageanleitung für die Lüftungshaube dargestellt.
12
VENTO Expert Duo
9. Setzen Sie die Luftstromtrenner von außen in das Lüftungsrohr
ein. Setzen Sie die erforderliche Anzahl der Luftstromtrenner bis
zum Anschlag an die Kartusche in das Lüftungsrohr ein. Markieren
Sie das überstehende Ende des letzten Luftstromtrenners bündig
mit dem Lüftungsrohr, nehmen Sie den letzten Luftstromtrenner
heraus und schneiden Sie ihn an der Markierung ab.
Setzen Sie die angepassten Luftstromtrenner in das Lüftungsrohr
ein.
-4 cm
ventO expert (duo) a30/50 W v.2
Der Pfeil muss nach oben
zeigen.
Verlegen Sie die Kabel unter der
Kabelklemme und schließen Sie
den Anschlussstecker an die
Steuerungsplatine an.