Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BLAUBERG Smart Wi-Fi Betriebsanleitung

BLAUBERG Smart Wi-Fi Betriebsanleitung

Intelligenter axialventilator

Werbung

Intelligenter Axialventilator
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Smart Wi-Fi

  • Seite 1 Intelligenter Axialventilator BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Smart Wi-Fi INHALT Lieferumfang ....................................6 Technische Daten ..................................6 Montage und Betriebsvorbereitung ..........................9 Netzanschluss ....................................11 Betriebsvorschriften ..................................11 Ventilatorsteuerung ..................................12 Transportvorschriften ................................. 24 Wartungshinweise ..................................25 Herstellergarantie ..................................26 www.blaubergventilatoren.de...
  • Seite 3 Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts Smart Wi-Fi und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
  • Seite 4 Smart Wi-Fi ERFÜLLEN SIE DIE VORLIEGENDEN BETRIEBSANFORDERUNGEN, UM EINE ORDNUNGSGEMÄßE FUNKTION UND EINE LANGE LEBENSDAUER DES VENTILATORS SICHERZUSTELLEN. Das Gerät ist vor allen Anschluss-, Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz zu trennen. Service- und Wartungsarbeiten sind ausschließlich von Fachpersonal vorzunehmen, welches über eine gültige Zulassung für elektrische Arbeiten an Elektroanlagen bis 1000 V verfügt.
  • Seite 5 Smart Wi-Fi Setzen Sie sich bitte nicht auf das Gerät und lassen Sie keine Gegenstände darauf liegen. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnis nur verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Smart Wi-Fi LIEFERUMFANG Ventilator: 1 St. Logo: 1 St. Stutzen mit einem Durchmesser von 100 mm: 1 St. Stutzen mit einem Durchmesser von 125 mm: 1 St. Schrauben und Dübel: 4 St. Betriebsanleitung: 1 St. Verpackungskarton: 1 St. TECHNISCHE DATEN Bei dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Produkt handelt es sich um einen Axialventilator aus hochwertigem Kunststoff zur Entlüftung von kleinen bis mittelgroßen Wohnräumen, die im Winter beheizt werden.
  • Seite 7: Varianten Der Ventilatoren

    Smart Wi-Fi TECHNISCHE DATEN Schalldruck- Max. Leistungs- Strom- Drehzahl, Stutzen- Förderleistung, Modell Lüftungsstufe pegel durchmesser, D m3/h aufnahme aufnahme, A min-1 3 m, dBA 24 hours 0,02 Silent 0,04 1650 0,06 2150 Smart Wi-Fi 24 hours 0,03 Silent 0,04 1350...
  • Seite 8: Außenabmessungen

    Smart Wi-Fi AUßENABMESSUNGEN BETRIEBSARTEN DES VENTILATORS Standby-Modus: der Ventilator läuft nicht. Er wird aktiviert, wenn der 24 hours-Modus mit einer App oder durch ein Signal des Temperatur-/Feuchte-/Bewegungs-/Lichtsensors oder eines externen Schalters aktiviert wird. 24 hours (24 Stunden): der Ventilator läuft auf niedriger Lüftungsstufe, um eine minimale Belüftung rund um die Uhr sicherzustellen.
  • Seite 9: Montage Und Betriebsvorbereitung

    Smart Wi-Fi MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG 1. Schützen Sie den Ventilator bei senkrechter Montage gegen 2. Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Gerät vom Eindringen von Niederschlägen und Kondensat. Stromnetz getrennt ist. Die Montage des Ventilators mit einem direkten Luftaustritt nach oben ist nicht zulässig.
  • Seite 10 Smart Wi-Fi 5. Ziehen Sie das Stromkabel zur Lüftungsöffnung, bohren Sie die 6. Montieren Sie den Ventilator mit Hilfe der Schrauben. Befestigungslöcher und montieren Sie die Dübel. 7. Entfernen Sie die Abdeckung, um Zugang zum Klemmkasten 8. Schließen Sie den Ventilator an das Stromnetz an.
  • Seite 11: Netzanschluss

    Smart Wi-Fi NETZANSCHLUSS Der Ventilator ist für den Anschluss an ein 100-240 V/50 (60) Hz Einphasenwechselstromnetz konzipiert. Bezeichnungen der Klemmen auf dem Anschlussschema: L : Phase LI : Ausgang zum Anschluss der Außenimpedanz N : Null SK : Schalter für die Umschaltung der Lüftungsstufe LT : Steuerungskette der Lüftungsstufe...
  • Seite 12: Ventilatorsteuerung

    Smart Wi-Fi VENTILATORSTEUERUNG Der Ventilator wird über die App auf dem Mobilgerät gesteuert. Verwenden Sie den folgenden Link oder QR-Code zum Herunterladen der App. Link zum Herunterladen der Apps im App Store Link zum Herunterladen der Apps im Play Market Verbinden Sie nach der Installation der App das Mobilgerät mit dem Ventilator als WLAN-...
  • Seite 13 Smart Wi-Fi Die gewünschte Verbindungsart wählen: 1. Rufen Sie das Menü der App auf. 2. Wählen Sie den Menü-Punkt Anschluss - Verbindungsliste. 3. Wenn der Ventilator im WLAN-Zugangspunktmodus läuft, wählen Sie die Standardverbindung aus. Die Verbindung wird automatisch hergestellt. 4. Wenn der Ventilator am WLAN-Heimnetz angeschlossen ist, suchen Sie nach Geräten im Netzwerk.
  • Seite 14: Wlan-Einstellung

    Smart Wi-Fi WLAN-EINSTELLUNG Gehen Sie in das Anwendungsmenü auf Ihrem Mobilgerät Menü-Anschluss-WLAN-Einstellung. Drücken Sie dann Empfangen. Die aktuellen Einstellungen der WLAN-Parameter werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie einen der WLAN-Modi Access point oder Client aus. Access point: Zugangspunkt ohne Heim-Router. In diesem Client: der Ventilator läuft im Netzwerk des Heim-Routers.
  • Seite 15: Zugang Zu Taste

    Smart Wi-Fi SPEZIELLER EINSTELLUNGSMODUS «SETUP MODE/RESET» Um das WLAN-Kennwort zurückzusetzen oder eine Verbindung zum Ventilator herzustellen, wird der Setup Mode zur Bearbeitung der Einstellungen verwendet. Um in den Setup Mode umzuschalten, halten Sie die Taste unter der Abdeckung der Lüftungsanlage für 5 Sekunden gedrückt, bis die LED blau blinkt.
  • Seite 16 Smart Wi-Fi STARTSEITE Anzeigen: Betrieb Nachlaufschalters oder Einschaltverzögerung. Feuchtigkeitswert überschritten. Temperaturanstieg Warnanzeige (Batterie muss ersetzt werden). Betrieb des externen Schalters Bewegungssensor Betriebsart Intervallüftung Betriebsart Nicht stören Ein-/Ausschalten des Ventilarors. Sensorwerte: Ein-/Ausschalten des BOOST-Modus. Aktuelle Temperatur Einstellungen-Timer Timer wird Menü BOOST 14:59 (Nachlaufschalter) eingestellt.
  • Seite 17: Uhr Mit Aktueller Zeitanzeige

    Smart Wi-Fi UHR MIT AKTUELLER ZEITANZEIGE Um die aktuelle Uhrzeit der Steuereinheit einzustellen, gehen Sie in das Menü Einstellungen-Aktuelle Uhrzeit. Die aktuelle Zeit wird verwendet, um die Zeit und den Betrieb einiger Modi nach einem Zeitplan anzuzeigen (siehe Betriebsarten). Wenn der Ventilator vom Stromnetz getrennt ist, läuft die Uhr über eine...
  • Seite 18: Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    Smart Wi-Fi ZURÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNGEN Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie in das Menü Einstellungen zurücksetzen. Drücken Sie dann Werkseinstellungen zurücksetzen. Nach dem Zurücksetzen kann die Verbindung mit dem Gerät aufgrund des Zurücksetzens der WLAN-Einstellungen verloren gehen. Richten Sie gegebenenfalls die WLAN-Verbindung neu ein.
  • Seite 19: Einstellung Des Sensorgesteuerten Betriebs

    Smart Wi-Fi EINSTELLUNG DES SENSORGESTEUERTEN BETRIEBS Während der Betriebseinstellung der Sensoren ist zu beachten, dass der Betrieb über den Temperatursensor oder jeden anderen Sensor (Feuchte-, Bewegungs-, Lichtsensor und externen Schalter) ausgewählt werden kann. Betriebseinstellung des Temperatursensors Gehen Sie in das Menü Einstellungen - Sensoren, stellen Sie den Temperatursensor ein und aktivieren Sie diesen. Die Einstellung der anderen Sensoren ist dabei nicht möglich.
  • Seite 20 Smart Wi-Fi Betriebseinstellung des Feuchtesensors Gehen Sie in das Menü Einstellungen - Sensoren, deaktivieren Sie den Temperatursensor und wählen Sie einen der Modi des Feuchtesensors aus. Es sind drei Betriebsarten vorgesehen: Ausschalten: der Feuchtesensor ist deaktiviert. Auto: intelligente Feuchtigkeitskontrolle. Dieser Modus bietet die Möglichkeit, den Feuchtigkeits-Sollwert und die Lüftungsstufe im automatischen Modus zu ändern, wobei unabhängig davon der optimale Sollwert für den Raum gewählt wird, in dem sich der Ventilator...
  • Seite 21 Smart Wi-Fi Betriebseinstellung des Bewegungssensors Gehen Sie ins Menü Einstellungen-Sensoren und aktivieren Sie den Bewegungssensor. Wenn die Sensorauswahl nicht aktivierbar ist, deaktivieren Sie den Temperatursensor. Wenn der Bewegungssensor ausgelöst wird, schaltet sich die Einschaltverzögerung ein, anschließend schaltet der Ventilator in die Lüftungsstufe Silent.
  • Seite 22: Betriebsarten

    Smart Wi-Fi BETRIEBSARTEN Um die Betriebsarten einzustellen, gehen Sie in das Menü Einstellungen-Betriebsarten. 24 hours: wenn der Modus aktiviert ist, läuft der eingeschaltete Ventilator auf minimaler Lüftungsstufe. Wenn die Sensoren ausgelöst werden, schaltet der Ventilator auf die hohe Lüftungsstufe. Silent: Lüftungsstufe für den Silent-Modus. Die Lüftungsstufe wird auf 30 % bis 100 % der gesamten Ventilatorleistung eingestellt.
  • Seite 23: Timer-Einstellung

    Smart Wi-Fi TIMER-EINSTELLUNG Um die Timer einzustellen, gehen Sie in das Menü Einstellungen-Timer. Nachlaufschalter: dient Verlängerung des Ventilatorbetriebs in dem Modus, der durch Auslösen der Sensoren oder Aktivierung des Boost-Modus verursacht wird, nachdem keine Überschreitung der Grenzwerte der Sensoren mehr registriert wird.
  • Seite 24: Batteriewechsel

    Smart Wi-Fi BATTERIE-WECHSEL Wenn der Batteriestand niedrig oder null ist, wird die entsprechende Warnanzeige auf der Startseite der App angezeigt (siehe Seite 16). Wenn diese Anzeige auf der Startseite erscheint, wechseln Sie die Batterie. Trennen Sie dazu den Ventilator von der Stromversorgung, nehmen Sie die Abdeckung des Ventilators ab und entfernen Sie den Deckel, der die Steuerplatine schützt.
  • Seite 25: Wartungshinweise

    Smart Wi-Fi WARTUNGSHINWEISE 1. Stellen Sie den Verriegelungsknopf in die Position zur 2. Nehmen Sie die Frontabdeckung ab. Reinigen Sie die Betriebsverriegelung des Ventilators. Der Betrieb des Ventilators Laufradschaufeln des Ventilators mit einem weichen, trockenen wird blockiert. Tuch oder Pinsel.
  • Seite 26: Herstellergarantie

    Smart Wi-Fi HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
  • Seite 27 Smart Wi-Fi Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen: • Der Verbraucher legt den Ventilator nicht vollständig vor, wie in der Betriebsanleitung angegeben, einschließlich der vom Verbraucher demontierten Bestandteile des Geräts. • Nichtübereinstimmung des Modells oder der Marke des Geräts mit den Angaben auf der Verpackung und in der Betriebsanleitung.
  • Seite 28 Smart Wi-Fi Blockaden). • Fehlen der Plomben, wenn solche durch die Betriebsanleitung vorgesehen sind. • Nichtvorlage der Betriebsanleitung mit ausgewiesenem Kaufdatum. • Fehlen des Kaufbelegs mit ausgewiesenem Kaufdatum, welcher den Kauf bestätigt. ERFÜLLEN SIE DIE VORLIEGENDEN BETRIEBSANFORDERUNGEN, UM EINE ORDNUNGSGEMÄßE FUNKTION UND EINE LANGE LEBENSDAUER DES GERÄTS SICHERZUSTELLEN.
  • Seite 29 Smart Wi-Fi www.blaubergventilatoren.de...
  • Seite 30 Smart Wi-Fi Prüfzeichen Verkauft von (Name und Stempel des Händlers) Herstellungsdatum Kaufdatum www.blaubergventilatoren.de...
  • Seite 31 Smart Wi-Fi www.blaubergventilatoren.de...
  • Seite 32 B168DE-02 www.blaubergventilatoren.de...

Inhaltsverzeichnis