Herunterladen Diese Seite drucken

Rehatec Heidelberger Liegebar Lasse 3 Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heidelberger Liegebar Lasse 3:

Werbung

GEFAHR! Der Benutzer muss ausreichend gegen herausfallen fixiert/gesichert sein,
ohne dessen Komfort einzuschränken. Gerätenutzung ohne Sicherung des Oberkörpers durch
z.B. ein Leibchen, ist nicht erlaubt!
GEFAHR! Die Anwendung des Gerätes darf nur durch einen eingewiesenen Anwender, welcher die
komplette Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden hat, erfolgen! Die Einweisung muss durch
den Betreiber/ Leistungserbringer erfolgen!
GEFAHR! Das Gerät darf ohne Erlaubnis des Herstellers nicht geändert oder modifiziert werden.
GEFAHR! Das Gerät nur auf festen, ebenen Untergrund verwenden. Es besteht Kipp- und Rutschgefahr
bei Veränderung der Untergrundbeschaffenheit.
GEFAHR! Eingeschränkte Manövrierfähigkeit auf weichem Untergrund z.B. Teppichböden – Kippgefahr!
GEFAHR! Bei Reinigung und Desinfektion sind Rückstände von verwendeten Mitteln zu entfernen,
um Vergiftungen, Reizungen und allergische Reaktionen zu vermeiden! Sehen Sie Kapitel „Reinigung
und Desinfektion".
GEFAHR! Alle Einstellungen von Elementen, die für Patientenpositionierung geeignet sind, dürfen nur
in der horizontalen (waagerechte) Position vom Rückenliegebrett ausgeführt werden!
GEFAHR!
Den Liegebär nur an den zulässigen Stellen belasten – zu hohe Belastung durch falsche Handha-
bung ( z.B. durch Anbringen von Gegenständen, Abstützen oder Anlehnen etc.) führt zu Kippgefahr.
GEFAHR! Bei maximaler Einstellung der Höhe verschiebt sich der Schwerpunkt nach oben und es
besteht erhöhte Kippgefahr!
GEFAHR! Das Gerät vor Nässe schützen! Bei Kontakt mit Feuchtigkeit für unmittelbare Trocknung
sorgen. Für weitere Informationen zum Schutz gegen Wasser siehe Kapitel „Technische Daten".
VORSICHT! Reparatur- und Inspektionsarbeiten dürfen nur von Rehatec® GmbH und von autorisierten
Fachhändlern durchgeführt werden.
GEFAHR! Das Gerät nie in der Nähe von oder in Verbindung mit feuergefährlichen Stoffen und
feuerverursachenden Gegenständen benutzen.
GEFAHR! Der Anwender muss sicherstellen, dass bei angeschlossenem Netzstecker keine Gefährdung
entsteht.
GEFAHR! Elektrische Komponenten nur im spannungsfreien und trockenen Zustand anschließen
oder trennen.
GEFAHR! Stromschlaggefahr! Ziehen Sie niemals an den Kabeln, um das Gerät zu verstellen!
Bei gerissenen Kabeln oder Schäden an der Isolation besteht die Gefahr von Stromschlag!
GEFAHR! Stromschlaggefahr! Netzstecker niemals mit feuchten Händen anfassen!
GEFAHR! Herumliegende Kabel sind eine Stolpergefahr!
GEFAHR! Stromschlaggefahr! Kabel des Gerätes sind nicht überfahrfest! Bei beschädigtem Kabel
ist der Antrieb sofort außer Betrieb zu nehmen und von der Stromquelle zu trennen!
GEFAHR! Das Gerät ist nur für Therapiezwecke zu verwenden! Es darf nicht als Patientenlifter
für weitere Transporte oder als Leiter betrachtet oder benutzt werden!
7 von 68
1025235_1.1 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Werbung

loading