GEFAHR! Patient muss immer mit Kniepelotten, entsprechen-
der Begurtung, Fußbretten, Fußschalen und nötigen Seiten-
pelotten gesichert werden, bevor das Gerät aufgerichtet wird
- ansonsten besteht Verletzungsgefahr
GEFAHR! Das Untergestell hat viele bewegliche Teile! Achten
Sie darauf, Hände und Füße zwischen den beweglichen Teilen
nicht unabsichtlich einzuklemmen!
GEFAHR! Um Kreislaufprobleme zu vermeiden, den Patienten
langsam und schrittweise aufrichten sowie ablegen! Nutzen
Sie den Winkelmesser, um Neigungswinkel zu kontrollieren.
Aus Sicherheitsgründen ist die Neigungseinstellung mit optionaler
elektrische Höhenverstellung in 3 Stellungen (Stufen) eingeteilt. Die
Neigung ist immer an die eingestellte Höhe des Liegebretts gekoppelt.
Die Steuerung lässt keine anderen Optionen, als die im Folgenden
beschriebenen, zur Neigungsverstellung zu.
Zur Neigung von 0° bis ca. 45° (Bild I) des Liegebretts drücken Sie die
[C]
auf der Handbedienung. Drücken Sie die Taste [D], um das
Taste
Liegebrett wieder in die waagrechte Position zu bringen.
Die Neigungsverstellung ist in beide Richtungen möglich, die Höhe des
Liegebretts kann beliebig sein.
Die Neigung mehr als 45° bis 90° ist nur in höchster Position des Liege-
bretts möglich (Bild II).
Drücken Sie zuerst die Taste
brett in die höchste Position zu stellen. In der höchsten Position wird
der Neigungsantrieb weiter freigeschaltet. Dann drücken Sie wieder die
[C]
zur Neigung bis 90 Grad oder die Taste [D], um das Liegebrett
Taste
in die waagrechte Position zu bringen. Die Neigungsverstellung ist in
beide Richtungen ohne Begrenzung möglich.
Befindet sich das Brett nicht in der höchsten Position, kann nur der
Neigungswinkel auf 0° reduziert werden (Bild III).
GEFAHR! Beachten und vermeiden Sie mögliche Kollisionen
zwischen den beweglichen und den festen Teilen oder dem
Boden in den Bereichen (E)! Wenn die Fußhalterungen mit dem
Boden bei der Neigungseinstellung kollidieren, besteht die
Gefahr des Umkippens des Gerätes! Verletzungsgefahr!
WICHTIG Wenn sich das Liegebrett bei gedrückter Taste
[C]
Taste
in entgegengesetzte Richtung bewegt anstatt in die
gewünschte Richtung und Sie einen einmaligen Piepton hören,
bedeutet das, dass der Sicherheitsschalter aktiviert wurde. Prü-
fen Sie eine mögliche Kollision mit festen Teilen oder dem Boden.
Siehe Kapitel „Akustische Signale" und „LED-Indikationen".
1025235_1.1 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
[A]
auf der Handbedienung, um das Liege-
C
A
I
MAX
II
[B]
oder
E
III
31 von 68
D
B
E