Herunterladen Diese Seite drucken

Vetus BOW2512D Wartungs- Und Garantiehandbuch Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
1
Vorbemerkung
Das Wartungs- und Garantiehandbuch ist ein Dokument, das Sie
über die notwendigen Wartungsarbeiten an Ihrem Bugstrahlruder
informiert, ferner über die Garantiebedingungen und das VETUS-
Kundendienstnetz. Es kann daher ein wichtiger Beitrag zu Ihrem
Fahrvergnügen sein!
Dieses Wartungs- und Garantiehandbuch ist eine Ergänzung des In-
stallations- und Bedienungshandbuchs. Es ist wichtig, dass Sie den
Inhalt dieser Handbücher zur Kenntnis nehmen, bevor Sie Ihr Bug-
oder Heckstrahlruder in Betrieb nehmen.
Der Eigner ist dafür verantwortlich, dass die Eintragungen
in diesem Wartungshandbuch auf aktuellem Stand gehal-
ten werden. Werden die Eintragungen nicht korrekt vorge-
nommen, kann dies zum Erlöschen der Garantie führen.
Betreiben Sie das Bug- oder Heckstrahlruder niemals
ohne Last! Schalten Sie das Bug- oder Heckstrahlruder sofort
aus, wenn es im Betrieb keinen Schub mehr liefert!
Dieses Produkt sollte nur von qualifiziertem Personal in-
stalliert und gewartet werden, das die Anweisungen und
Vorsichtsmaßnahmen in diesem Handbuch und in der Ins-
tallationsanleitung gelesen und verstanden hat. Die Nicht-
beachtung der Anweisungen kann zu schweren Verletzun-
gen oder Sachschäden führen. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch unsachgemäße Installation oder Wartung
durch nicht qualifiziertes Personal entstehen.
Dieses Produkt darf nur von Personen bedient werden, welche
die Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen in diesem Hand-
buch und im Benutzerhandbuch gelesen und verstanden haben.
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu schweren Verlet-
zungen oder Sachschäden führen. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung entstehen.
2
Wartung
Ein Bugstrahlruder bedarf einer regelmäßigen Wartung. Bitte führen
Sie die jeweiligen Arbeiten in den genannten Zeitabständen durch.
Die genannten Zeitabstände orientieren sich an normalen Nutzungs-
bedingungen. Bei erschwerten Bedingungen müssen die Wartungs-
arbeiten häufiger durchgeführt werden.
Die Nichtdurchführung der Wartungsarbeiten kann zu Fehlfunkti-
onen und bleibenden Schäden an dem Bugstrahlruder führen. Es
besteht kein Garantieanspruch, wenn die Wartungsarbeiten nicht
regelmäßig durchgeführt worden sind.
Trennen Sie die Kabel von den Batterieanschlüssen (zuerst am
negativen Pol, dann an der Masse), bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen.
Führen Sie die Wartungsarbeiten sicher durch und verwenden
Sie ausschließlich passende Werkzeuge.
10
020901.02
W
arnung
W
arnung
W
arnung
h
inWeis
2.1
Wartungsplan
2 bis 3 Wochen nach Inbetriebnahme
Alle Elektroanschlüsse kontrollieren
Alle 2 Monate
Batterien
Alle 3 Monate
Alle Elektroanschlüsse kontrollieren
Einmal jährlich
Kohlebürsten *)
Kathodenschutz kontrollieren
*) - Bei sehr intensiver Nutzung wie z. B. bei Mietschiffen ist es not-
wendig, die Kohlebürsten alle 2 Monate zu kontrollieren.
- Die Motoren der Bugstrahlruder der BOWPRO-Serie haben kei-
ne Kohlebürsten; es sind bürstenfreie Motoren.
2.2
Elektroanlage
Korrosionsschutz
Vermeiden Sie Verunreinigungen oder Korrosion am Bugstrahlruder-
motor, am Relais, den Kabeln oder anderen Leitungen. Falls nötig, reini-
gen Sie diese und verwenden Sie ein Mittel, das Korrosion verhindert.
Sprühen Sie keinesfalls Antikorrosionsmittel in die Belüftungsöff-
nungen des Motors oder auf die Relaiskontakte, da dies ihre korrekte
Funktion beeinträchtigt.
Batterien
• Kontrollieren Sie wenigstens alle 60 Tage die Batteriespannung.
Die Batteriespannung darf nicht geringer als folgende Werte sein:
Nennspannung
Bugstrahlruder außer Betrieb
BOW Serie
Bugstrahlru-
der in Betrieb
BOW PRO Serie 10,5 Volt 21 Volt
Bei einer geringeren Batteriespannung ist die Batterie nicht ausrei-
chend geladen oder muss sie erneuert werden.
Bei der Batteriewartung sind die Hinweise des Herstellers zu befol-
gen. VETUS-Batterien sind wartungsfrei.
Anschlüsse
• 2 bis 3 Wochen nach Inbetriebnahme des Bugstrahlruders (nach
der Installation) muss eine vollständige Kontrolle aller Elekt-
roanschlüsse zwischen den Batterien und dem Bugstrahlruder
und der Anschlüsse auf dem Motorrelais durchgeführt werden.
Danach muss diese Kontrolle wenigstens alle 3 Monate erfolgen.
Wegen der hohen Spannungen, die bei elektrischen Bugstrahlrudern
auftreten, entwickelt sich viel Wärme an den Stellen, an denen ein
hoher elektrischer Widerstand anliegt.
Die häufigsten Stellen mit hohem Widerstand sind korrodierte, lose
oder schlechte Anschlüsse in den Stromkreisen.
Temperaturschwankungen und starke Vibrationen sind auf einem
Schiff normal. Das Ausdehnen und Zusammenziehen von Bauteilen
aus Metall wegen dieser Temperaturschwankungen und Vibrationen
führt oft dazu, dass sich Schraubverbindungen lösen.
Maintenance and Warranty Manual for Thrusters
14 Tage
Seite
10
60 Tage
Seite
10
90 Tage
Seite
10
360 Tage
Seite
11
12
12 Volt
24 Volt
12,6 Volt 25,2 Volt
9,5 Volt
19 Volt

Werbung

loading