Herunterladen Diese Seite drucken

Atlas Copco XTB-P-06-I06 Sicherheitshinweise Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
XTB-P-06-I06
• Wird unter Bedingungen gearbeitet, bei denen die
Schraubvorrichtung mit verdeckt liegenden Leitun-
gen in Berührung kommen kann, halten Sie das Elek-
trowerkzeug an den isolierten Griffflächen. Der Kon-
takt mit einem Strom führenden Kabel kann diesen an
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs weiterlei-
ten und dem Bediener einen Stromschlag versetzen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen
• Wenden Sie beim Umgang mit dem Elektrowerkzeug
keine Gewalt an. Verwenden Sie das passende Elek-
trowerkzeug für die jeweilige Anwendung. Das korrek-
te Elektrowerkzeug führt Arbeiten besser und sicherer aus
als ein Werkzeug, das nicht für diese Aufgabe ausgelegt
ist.
• Verwenden Sie nie ein Elektrowerkzeug, dessen Ein/
Aus-Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Jedes
Elektrowerkzeug, das nicht über den Schalter kontrolliert
werden kann, stellt eine Gefahrenquelle dar und muss re-
pariert werden.
• Trennen Sie den Stecker vom Netz und/oder dem Ak-
ku (falls abnehmbar), bevor Sie Einstellungen am
Werkzeug vornehmen, Zubehör austauschen oder das
Gerät lagern. Diese Sicherheitsvorkehrungen verhindern
ein unabsichtliches Einschalten des Elektrowerkzeugs.
• Lagern Sie Werkzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern, und lassen Sie nicht zu, dass Personen, die
mit dem Werkzeug oder diesen Anweisungen nicht
vertraut sind, mit dem Elektrowerkzeug arbeiten.
Elektrowerkzeuge stellen in Händen unerfahrener Benut-
zer eine Gefahr dar.
• Wartung von Elektrowerkzeugen und Zubehör. Über-
prüfen Sie das Werkzeug auf falsche Justierung, ver-
klemmte bewegliche und abgebrochene Teile sowie
sonstige Fehler, die die Funktionsweise des Elektro-
werkzeugs beeinträchtigen könnten. Lassen Sie das
Elektrowerkzeug bei Beschädigungen reparieren. Vie-
le Unfälle sind auf schlecht gewartete Elektrowerkzeuge
zurückzuführen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Kor-
rekt gewartete Werkzeuge mit scharfen Schneiden blei-
ben weniger häufig hängen und sind leichter zu kontrol-
lieren.
• Setzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör und die
Werkzeugeinsätze etc. entsprechend diesen Anweisun-
gen ein. Beachten Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die durchzuführenden Arbeiten. Nicht bestim-
mungsgerechter Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu
gefährlichen Situationen führen.
• Halten Sie Griffe und Greifflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Greifflä-
chen erlauben keine sichere Handhabung und Kontrolle
des Werkzeugs in unerwarteten Situationen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkuwerkzeu-
gen
• Das Werkzeug nur mit dem vom Hersteller spezifi-
zierten Ladegerät aufladen. Wenn ein Ladegerät, das
sich für eine bestimmte Art von Akkus eignet, mit einem
anderen Akkupack verwendet wird, kann dies u. U. zu ei-
nem Brandrisiko führen.
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9846 0413 00
• Elektrowerkzeuge nur mit speziell hierfür vorgesehe-
nen Akkupacks verwenden. Der Gebrauch von anderen
Akkupacks kann zu Verletzungen und Brandgefahr füh-
ren.
• Nicht verwendete Akkupacks von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben und anderen
kleinen Metallgegenständen fernhalten, die eine Über-
brückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann zu Ver-
brennungen oder Feuer führen.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Einen Kontakt damit vermeiden. Bei
einem versehentlichen Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, zusätzlich
ärztliche Hilfe aufsuchen. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
• Verwenden Sie keine Akkus oder Werkzeuge, die be-
schädigt sind oder modifiziert wurden. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können ein unvorhersehbares
Verhalten aufweisen, wodurch Brände, Explosionen und
Verletzungen verursacht werden können.
• Setzen Sie die Akkus und Werkzeuge keinem Feuer
oder hohen Temperaturen aus. Die Einwirkung von
Feuer oder Temperaturen über 130 °C können Explosio-
nen verursachen.
• Befolgen Sie alle Anweisungen zum Aufladen und la-
den Sie keine Akkus oder Werkzeuge außerhalb des
in den Anweisungen angegebenen Temperaturbe-
reichs auf. Ein unsachgemäßes Aufladen oder bei Tem-
peraturen außerhalb des angegebenen Bereichs kann den
Akku beschädigen und das Brandrisiko erhöhen.
Wartung
• Die Wartung Ihres Elektrowerkzeugs darf nur von
qualifizierten Technikern unter Verwendung identi-
scher Ersatzteile durchgeführt werden. Damit wird die
fortwährende Sicherheit des Elektrowerkzeugs sicherge-
stellt.
• Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Die Wartung
von Akkus darf nur vom Hersteller oder von autorisierten
Dienstleistern durchgeführt werden.
Schilder und Aufkleber
Am Produkt befinden sich Schilder und Aufkleber, die wich-
tige Angaben zur Personensicherheit und Produktwartung ent-
halten. Die Schilder und Aufkleber müssen immer gut leser-
lich sein. Neue Schilder und Aufkleber können mithilfe der
Ersatzteilliste bestellt werden.
Nützliche Informationen
ServAid
ServAid ist ein Portal, das ständig aktualisiert wird und
technische Informationen bietet, wie z.B.:
• Behörden- und Sicherheitsinformationen
• Technische Daten
Safety Information
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8431620006