Herunterladen Diese Seite drucken

Renault 5 E-TECH 2024 Bedienungsanleitung Seite 354

Werbung

REINIGUNG
Scheiben der Bordinstrumente
(z. B. Instrumententafel, Uhr, Außen-
temperaturanzeige, usw.).
Mit einem weichen Lappen oder
Watte abwischen.
Falls sie dadurch nicht richtig sauber
werden, ein weiches Tuch (oder Wat-
te), leicht mit Seifenwasser ange-
feuchtet, verwenden und mit einem
anderen weichen, feuchten Tuch
oder Watte abwischen.
  5
Anschließend vorsichtig mit einem
weichen trockenen Lappen nachrei-
ben.
Verwenden Sie in dem Bereich keine
Produkte mit Alkohol und/oder
Sprühflüssigkeiten.
Sicherheitsgurte
Diese sollten stets sauber gehalten
werden.
Zur Reinigung die Produkte aus dem
Hersteller-Vertriebsprogramm (er-
hältlich in den Boutiquen der Marke)
verwenden; gegebenenfalls auch
mit einem Schwamm und lauwar-
mer Seifenlauge reinigen. Mit einem
sauberen Lappen trockenreiben.
Chemische Reinigungsmittel oder
Färbung sind unzulässig (die Gurtfa-
sern könnten verspröden).
3 5 2 - W a r t u n g
Textilien (Sitze, Türverkleidungen
usw.)
Entfernen Sie regelmäßig den Staub
von Textilien.
Flüssigkeitsfleck
Verwenden Sie Seifenlauge.
Nehmen Sie die Flüssigkeit mit Hilfe
eines weichen Tuchs auf (leicht tup-
fen, niemals reiben!), spülen Sie und
nehmen Sie die überschüssige Flüs-
sigkeit auf.
Feste oder breiige Flecken
Entfernen Sie die überschüssigen
festen oder breiigen Stoffe sofort
und vorsichtig mit einem Spachtel
(dabei von den Rändern zur Mitte
des Flecks hin arbeiten, um ihn nicht
zu vergrößern).
Bei Flüssigkeitsflecken wie angege-
ben reinigen.
Besonderheiten bei Bonbons und
Kaugummis
Einen Eiswürfel auf den Fleck legen,
um ihn zu verfestigen, dann wie bei
einem festen Fleck vorgehen.
Weitere Empfehlungen
zur Pflege des Innen-
raums und/oder bei unbe-
friedigenden Ergebnissen erhal-
ten Sie bei einem zugelassenen
Händler.
Ausbau/Einbau von serienmäßig
im Fahrzeug eingebauten, her-
ausnehmbaren Ausstattungstei-
len
Wenn Sie herausnehmbare Ausstat-
tungsteile zur Reinigung des Fahr-
gastraums aus dem Fahrzeug ent-
fernen müssen (z. B. Fußmatten),
achten Sie bei der erneuten Anbrin-
gung auf ihre richtige Lage (die Fuß-
matte des Fahrers wieder auf der
Fahrerseite usw.) und ihre richtige
Befestigung anhand der mit den Tei-
len gelieferten Elemente (z. B. muss
die Fußmatte des Fahrers mittels der
vorinstallierten Elemente befestigt
werden).
In jedem Fall müssen Sie bei stehen-
dem Fahrzeug überprüfen, dass der
Fahrer nicht behindert wird (Hinder-
nis beim Drücken der Pedale, Ver-
fangen des Absatzes in der Fußmat-
te usw.).

Werbung

loading