Herunterladen Diese Seite drucken

Renault 5 E-TECH 2024 Bedienungsanleitung Seite 345

Werbung

ZUGRIFF AUF DEN MOTOR, FÜLLSTÄNDE
Stellen Sie bei Arbeiten
im Motorraum sicher,
dass der Scheibenwi-
scherschalter in Positi-
on Aus steht.
Verletzungsgefahr!
Prüfen Sie, ob die Mo-
torhaube korrekt ver-
riegelt ist.
Achten Sie darauf,
dass die Verriegelung frei von
Gegenständen (Steinchen, Lap-
pen ...) ist.
Vergewissern Sie sich
nach Arbeiten im Mo-
torraum, dass Sie
nichts darin vergessen
haben (Tücher, Werkzeuge
usw.).
Diese können den Motor be-
schädigen oder einen Brand
verursachen.
Kühlflüssigkeit
Je nach Fahrzeug kann die Lage der
Kühlflüssigkeitsbehälter unter-
schiedlich sein:
– Der Behälter 1 ist Bestandteil des
Kühlkreislaufs für den Motor und die
Batterie.
– Der Behälter 2 ist Bestandteil des
Kühlkreislaufs für den Fahrgast-
raum.
Die Kontrolle des Füllstandes erfolgt
bei abgestelltem Motor auf ebener
Fläche. Bei jedem Behälter muss sich
der Füllstand in kaltem Zustand zwi-
schen den Markierungen „MINI" und
„MAXI" auf den Kühlflüssigkeitsbe-
hältern 1 und 2 befinden.
Füllstand im kalten Zustand auffül-
len, bevor die Markierung „MINI" er-
reicht ist.
Hinweis: Bei einem Neufahrzeug in
der Einfahrphase: Der Flüssigkeits-
stand kann höher sein als die Mar-
kierung „MAXI" am Behälter, dann
zwischen „MINI" und „MAXI" fallen.
Dies stellt kein Risiko dar.
Bei übermäßigem oder
wiederholtem Absinken
des Füllstands wenden
Sie sich bitte an eine Vertrags-
werkstatt.
Keinerlei Arbeiten am
Kühlsystem bei war-
mem Motor durchfüh-
ren.
Es besteht Verbrennungsge-
fahr.
W a r t u n g - 3 4 3
5  

Werbung

loading