ZUSÄTZLICHE FAHRHILFEFUNKTIONEN
Die Funktion „Active driver as-
sist" mit dem adaptivem Tempomat
Stop and Go und der „Spurhaltefunk-
tion" wird daraufhin aktiviert.
Die grüne Kontrollleuchte 22
3
sowie die Anzeigen für die linke und
rechte Fahrspurmarkierung 21 wer-
den in der Instrumententafel ange-
zeigt, um zu bestätigen, dass die
Funktion aktiv ist und das Fahrzeug
zur Spurmitte gelenkt wird.
Sie können die „Spurhaltefunktion"
jederzeit durch kräftiges Drehen des
Lenkrads unterbrechen. Sobald Sie
das Lenkrad nicht mehr drehen, wird
die „Spurhaltefunktion" wieder akti-
viert.
Hinweis: Halten Sie bei Einsatz der
„Spurhaltefunktion" das Lenkrad
stets mit beiden Händen. Lassen Sie
unter keinen Umständen das Lenk-
rad los.
Deaktivieren der Funktion
Schalter drücken 9 . Die Deaktivie-
rung der Funktion wird in der Instru-
mententafel durch Erlöschen der
Kontrollleuchte 22
zeigen für die linke und rechte Fahr-
spurmarkierung 21 bestätigt.
2 5 0 - A n l a s s e n d e s M o t o r s
Hinweis: Sofern die Funktion „Spur-
halteassistent" zuvor aktiviert war
und es die Bedingungen zulassen,
wird sie automatisch wieder akti-
viert.
Anpassen der Position innerhalb
der Spur
(je nach Fahrzeug)
Zum Einstellen der Position inner-
halb der Spur muss sich die „Spur-
haltefunktion" im Einstellmodus be-
finden, in der Instrumententafel die
grüne Kontrollleuchte 22 leuchten
und die An-
und die Fahrzeuggeschwindigkeit
weniger als 50 km/h betragen.
Unter diesen Umständen können Sie
die Position innerhalb der Fahrspur
durch leichtes Drehen des Lenkrads
nach rechts oder links anpassen, da-
mit das Fahrzeug zu der jeweiligen
Seite treibt, ohne dass die „Spurhal-
tefunktion" deaktiviert wird. Sobald
der Versatz zur Spurmitte mindes-
tens etwa 15 cm beträgt, ohne dass
sich das Fahrzeug auf etwa 30 cm
dem Spurrand nähert, können Sie in-
nerhalb von etwa 10 Sekunden den
Versatz genau einstellen. Das Fahr-
zeug bleibt dann in der versetzten
Position, sobald Sie das Lenkrad
nicht mehr drehen. Die Linien 21 zei-
gen den aktuellen Versatz an. Um
wieder zur Mitte der Fahrspur zu-
rückzukehren, drehen Sie das Lenk-
rad leicht in die entgegengesetzte
Richtung und lassen Sie das Lenkrad
los, sobald das Fahrzeug die Mitte
erreicht hat.
Unter bestimmten Bedingungen (z.
B. Kurve, Geschwindigkeit) kann das
Fahrzeug automatisch neu zentriert
werden.
„Spurhaltefunktion" im Standby-
Modus
Die „Spurhaltefunktion" schaltet au-
tomatisch in den Standby-Modus,
wenn
– das System die Markierungen
nicht mehr erkennt oder nur noch ei-