• Wischen Sie verschmutzte Batterien mit einem sauberen,
trockenen Tuch ab.
• Bewahren Sie unbenutzte Batterien in der Originalverpackung
an einem sauberen, trockenen Ort auf.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten
Batterien. Falls Haut oder Augen in Kontakt mit
Batterieflüssigkeit kommen, waschen Sie die betroffenen
Körperpartien mit Wasser ab bzw. aus und suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
• Setzen Sie Batterien nie großer Hitze aus und lassen Sie sie
nie in der Sonne, hinter einem Fenster oder im Auto liegen.
• Nehmen Sie Batterien niemals in den Mund. Suchen
Sie nach einem Verschlucken von Batterien umgehend
ärztliche Hilfe auf oder bitten Sie den lokalen Giftnotruf
um Hilfe.
• Laden Sie Batterien nicht wieder auf.
• Verwenden Sie nur von Cochlear angebotene oder empfohlene
Akkumodule und Akkumodul-Ladegeräte. Bei Verwendung
anderer Akkumodule oder Ladegeräte besteht die Gefahr von
Personen- oder Sachschäden.
• Laden Sie das Akkumodul vor der Verwendung auf.
• Berühren Sie die Kontakte des Akkumodul-Ladegeräts
nicht.
Medizinische Behandlungen
Magnetresonanztomographie (MRT)
Der Nucleus 7 Soundprozessor, die Bedienhilfe
und das Zubehör (wie zum Beispiel der
MR
Wireless-Programming-Pod) sind nicht
MR-sicher.
Vollständige MRT-Sicherheitsinformationen
erhalten Sie unter www.cochlear.com/warnings
oder von der örtlichen Cochlear Vertretung
(Telefonnummern finden Sie am Ende dieses
Dokuments).
NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH
89