Bedienung der Unisab III Steuerung
Die Reihenfolge der Parameter (nach oben oder unten) kann mit den Pfeiltasten in den Benut-
zer-Bildern geändert werden. Den Cursor auf den Wert stellen, der versetzt werden soll und
drücken. Die Pfeile rechts vom Wert werden hervorgehoben, der Wert kann jetzt mit
und
nach oben oder unten verschoben werden. Wenn alles in Ordnung ist
drücken und den
Cursor auf den nächsten Wert stellen, der versetzt werden soll.
F2
Wenn die Reihenfolge in den Benutzer-Bildern stimmt,
/BEENDET im Favoriten verwalten-
Bild drücken, um abzuschließen.
1.1.8 Manueller und automatischer Betrieb
Wählen der Verdichter-Steuerungsart
Die Verdichter-Steuerungsart, d. h. Stillstand, Hand, Auto oder Fern, wird im Setup-Menü im
Verdichtersteuerung-Bild gewählt.
Umschalten zwischen Handbetrieb und Fernbedienung/automatischem Betrieb
Im Standard oder einem der Benutzer-Favoriten-Bilder (falls vom Benutzer eingestellt) kann
Handbetrieb auf „Ja" gestellt werden, d. h. es kann von Fern- oder automatischem Betrieb auf
Handbetrieb umgeschaltet werden. Umgeschaltet werden zwischen Handbetrieb und Auto/
Fern kann jederzeit – selbst während des Betriebes.
Bei Handbetrieb wird der Verdichter (d. h. Starten/Stoppen und Leistungsregelung) voll und
ganz vom Bediener gesteuert, nur außer Kraft gesetzt von den integrierten Leistungsbegren-
zern und der Alarm/Abschaltüberwachung. Bei Auto-Betrieb wird der Verdichter von dem ein-
gebauten Regler gesteuert – je nach dessen Konfiguration während der ersten Inbetriebnah-
me. Bei Fernbetrieb wird der Verdichter von einem fernbedienten Regler/einer Sequenzsteue-
rung gesteuert – je nach Konfiguration während der ersten Inbetriebnahme. Die eingebauten
Leistungsbegrenzer und die Alarm-/Abschaltüberwachung sind auch in Auto und Fern aktiv.
Betriebshandbuch – Unisab III 1.10.7
005650 de 2016.09
26/53