Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall PiperFon 400 Serie Handbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon 400 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komfort-Parameter
Töne der Rufzentrale
Die Töne der Rufzentrale sind sämtliche Töne, die die Rufzen-
trale zum PiperFon 400 ausgibt. Dieses ist einerseits die Stimme
des Rufzentralenpersonals und andererseits die technischen
Kommunikationstöne. Die Übertragung dieser Töne am Laut-
sprecher des PiperFon 400 können Sie ausschalten.
ACHTUNG: Wenn die Stimme der Rufzentrale dennoch am
PiperFon zu hören sein soll, muss das Personal die Taste "Lau-
ter" drücken.
Optische Anzeige
Beim Auslösen eines Notrufs blinkt die rote Ruftaste.
Ziffer 4: Notruf-Optionen
Anruf-Annahme
Diese Funktion ermöglicht, dass Sie mit der Kontaktart einen Te-
lefonanruf (im Freisprechmodus) annehmen können (siehe Be-
dienungsanleitung für PiperFon 400).
Aktivität
Die Kontaktart kann so programmiert werden, dass der Teilneh-
mer durch ihre Aktivierung Aktivität zeigen kann. Dadurch wird
der Inaktivitäts-Zeitmesser neu gestartet.
Einbruch-Notruf
Nur bei Parameter 146 "Einbruch-Notruf" wählen Sie hier "ja"
aus. Dieser Parameter wird nur im PiperFon 400 Sicherheitspa-
ket (Bestell-Nr. 37008/380) benötigt.
In allen anderen Fällen müssen Sie "nein" auswählen.
Ziffer 5: Wählsequenz-Nr.
Die Wählsequenz bestimmt, welche Notruf-Nummern wie häufig
und in welcher Reihenfolge bei einem Notruf angerufen werden.
Bis zu zehn Wählsequenzen können in das PiperFon 400 pro-
grammiert werden (siehe Kapitel "Wählsequenzen", Seite 16f).
Bei Ziffer 13 legen Sie nun fest, welche der zehn Wählsequenzen
für die Kontaktart benutzt wird.
23
Modellreihe PiperFon 400 − Techniker-Handbuch, 02/06 (Rev. 6.0), 00 8801 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis