Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigtes Fliegen; Aktiver Flugstil; Fliegen Bei Turbulenter Luft - Gin Gliders Safari Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschleunigtes Fliegen

Wenn man die Trimmer öffnet hat man eine bessere Gleitleistung gegen den Wind. Öffne die
Trimmer, um schneller zu fliegen, schliesse sie normaler Geschwindigkeit zu fliegen.
Vermeide es, mit offenen Trimmern in Bodennähe oder in turbulenter Luft zu fliegen. Der Schirm
reagiert mit offenen Trimmern schneller bei Störungen und Klappern und erfordert rasche
Pilotenreaktion.

Aktiver Flugstil

Der Safari hat einen hohem Kappendruck und nur sehr geringe Tendenz einzuklappen und damit
sehr hohe passive Sicherheit. Trotzdem solltest du dir einen aktiven Flugstil angewöhnen. Dies
wird dir helfen Einklapper bei allen Flugbedingungen praktisch völlig zu vermeiden, ausser es
ist sehr turbulent. Der Schlüssel zum aktiven Fliegen ist es den Gleitschirm immer über deinem
Kopf zu halten. Wenn er hinter dir zurück bleibt, gib die Bremsen frei. Wenn er vor dich schiesst,
dann bremse kurz an bis die Vorwärtsbewegung gestoppt ist. Wenn eine Seite weich wird, dann
setze die Bremse kurz tiefer und/oder verlagere dein Gewicht entsprechend bis du fühlst, dass
der Druck wieder zurückkehrt. Es ist dabei wichtig immer auf ausreichende Geschwindigkeit zu
achten und jede Überreaktion zu vermeiden. Der Safari hat einen progressiven Steuerdruck und
sollte nie ungewollt in einen Stall geraten. Wenn du trotz markant erhöhtem Steuerdruck zu
weit ziehst und der Druck plötzlich nachlässt, musst du sofort die Bremsen freigeben, um den
Schirm wieder anfahren zu lassen.

Fliegen bei turbulenter Luft

Einklapper können vorkommen wenn die Luft sehr turbulent ist. Der Safari erholt sich von
Einklappern in fast allen Situationen ohne dass der Pilot eingreifen muss. Im Zweifelsfall gib die
Hände nach oben und die Bremse frei und lasse den Gleitschirm fliegen. Darüber hinaus halte
dich an die folgenden Hinweise, um dem Gleitschirm zu helfen sich noch schneller wieder zu
erholen.
Einseitiger Einklapper
Wenn es sehr turbulent ist, dann kann auch der Safari einmal einklappen. Ein einseitiger Klapper
wird normalerweise von selbst sehr schnell wieder aufgehen ohne, dass der Pilot etwas tun
muss. Die Flugrichtung ändert sich jedoch dabei etwas. Dies kann auf den Hang zu führen oder in
die Nähe anderer Gleitschirme. Versuche deinen Kurs zu halten, indem du dein Gewicht zur
offenen Seite des Gleitschirms hin verlagerst. Diese Bewegung kann mit etwas Bremsleinenzug
ebenfalls auf der offenen Seite des Gleitschirms kombiniert werden. Spätestens jetzt wird der
Safari normalerweise wieder ganz offen sein. Sollte trotzdem der Einklapper nicht öffnen, dann
kannst du das Wiederöffnen mit einem tiefen, kurzzeitigen Zug auf der Bremse der
geschlossenen Seite unterstützen. Lasse den Gleitschirm wieder Geschwindigkeit aufnehmen
nachdem er geöffnet hat.
Frontklapper
Ein Frontklapper öffnet sich sehr schnell von selbst wieder ohne dass der Pilot eingreifen muss.
Der Gleitschirm nickt etwas nach vorne und nimmt dabei wieder Geschwindigkeit auf. Wenn du
das Öffnen mit der Bremse unterstützen willst, dann sei vorsichtig, dass du nicht zuviel bremst.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis