Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremse den Schirm erst an, wenn er vor dich kommt und nicht, wenn er gerade eingeklappt nach
hinten pendelt, Stallgefahr!
Kravatte / Verhänger
Ein Verhänger kann nach einem sehr grossen Einklapper vorkommen, wenn sich das Flächenende
der eingeklappten Seite des Gleitschirms zwischen den Leinen verhängt. Es ist extrem
unwahrscheinlich, dass dies mit dem Safari passiert. Der Pilot sollte aber auf alle Fälle wissen,
was in einem solchen Fall zu tun ist. Gegenbremsen und/oder Gewichtsverlagerung zur offenen
Seite ist notwendig. Pumpe mit einer langen aber kurzzeitigen Bewegung das verhängte
Flächenende frei. Es gibt eine separate Stabiloleine, die zum B-Tragegurt führt. Diese Leine ist
bei einer Krawatte lose. Man zieht an ihr und der Verhänger löst sich normalerweise.
Trudeln
Beim normalen Thermikfliegen ist man weit entfernt von der Grenze bei der der Gleitschirm
anfängt zu trudeln. Sollte man trotzdem einmal den Gleitschirm versehentlich zum Trudeln
bringen dann gibt man einfach die Hände sofort wieder nach oben und der Gleitschirm wird
etwas nach vorne gehen und wieder normal fliegen. Sollte der Schirm schon mehr als eine halbe
Umdrehung negativ gedreht haben, darf er nur freigegeben werden, wenn er über oder vor dem
Piloten ist. Gibt in keinem Fall den Schirm frei wenn er hinter dem Piloten ist.
Kaskaden
Viele Rettungsschirmöffnungen sind das Ergebnis einer Kaskade von Überreaktionen des Piloten.
Man merke sich: Überreaktionen sind oft schlimmer als überhaupt keine Reaktion.
Schneller Höhenabbau
Extrem starkes und grossflächiges Steigen kann man zum Beispiel bei Gewittern finden. In einer
solchen Situation ist man am besten am Boden aufgehoben. Für den Fall, dass dich das Wetter
überrascht hat und du in der Situation bist möglichst schnell Höhe abbauen zu müssen, gibt es
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis