Herunterladen Diese Seite drucken

dehoust GWM 500 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GWM 500:

Werbung

8. Instandhaltung
Der GEP-Wassermanager GWM 500 enthält Komponenten, an denen Inspektions- bzw. Wartungsarbeiten notwendig sind.
Inspektionen dürfen vom Betreiber der Anlage selbst durchgeführt werden.
Wartungen und Instandsetzungen sind nur durch qualifiziertes Fachpersonal (Vgl. 1.8) durchzuführen.
Die aufgeführten Zeitabstände der Inspektions- und Wartungsmaßnahmen sowie die angegebenen Arbeitsschrit-
te sollten vom Betreiber im eigenen Interesse beachtet werden!
8.1.
Inspektionen
Falls während der Inspektion Mängel/Beschädigungen an dem GEP-Wassermanager GWM 500 festgestellt werden, wenden
Sie sich an Ihren Vertragspartner oder DEHOUST.
8.1.1.
Siebplatte Grobfilter Trident
Zur Sichtkontrolle der Siebplatte wird der Gehäusedeckel (gesichert durch 4-6 Flügelschrauben) des Grobfilters geöffnet. Hart-
näckige grobe Verunreinigungen, die nicht durch die Sprühdüsen entfernt werden konnten, mithilfe einer Reinigungsbürste von
der Siebplatte entfernen. Die Filterrückstände über den Restmüll entsorgen.
Zeitraum: vierteljährlich
Vermeiden Sie bei der Reinigung der Siebfläche direkten Hautkontakt mit den Filterrückständen (Gummihand-
schuhe tragen).
8.1.2.
Magnetventil Grobfilter Trident
Überprüfen des Magnetventils zur Rückspülung auf Dichtigkeit und Funktion. Hierzu im Firmware-Setup das Magnetventil im
Handmodus (Vgl. 6.5.1) direkt aktivieren und deaktivieren.
Zeitraum: vierteljährlich
8.1.3.
Magnetventil Trinkwassernachspeisung
Überprüfen des Magnetventils zur Trinkwassernachspeisung auf Dichtigkeit und Funktion. Hierzu Betriebswasserverbraucher
öffnen und warten bis Füllstand in Betriebswasserspeicher soweit abgesunken ist, dass das Magnetventil öffnet. Betriebswas-
serverbraucher wieder schließen und warten bis das Magnetventil wieder schließt.
Zeitraum: vierteljährlich
23

Werbung

loading