Abbildung 13: Notüberlauf Typ AB
Der Aufstellraum muss zwingend über einen geeigneten Bodenablauf/Pumpensumpf verfügen, um bei Rück-
stauung über den Notüberlaufschlitz die überlaufende Wassermenge sicher abführen zu können.
5.10.
Elektrischer Anschluss
Alle elektrischen Komponenten des GEP-Wassermanager GWM 500 sind werksseitig verkabelt und mit Steckern ausgestattet.
Befestigen Sie die Steuereinheit mit dem mitgelieferten Montagezubehör an eine geeignete Betonwand in unmittelbarer Nähe
zu den Behältern. Schließen Sie alle elektrischen Verbindungen gemäß nachstehender Abbildungen an. Achten Sie darauf,
dass die Verschraubungen korrekt aufliegen und fest angezogen sind.
Überprüfen Sie die Angaben der Netzspannung auf dem Typenschild mit der vorhandenen Netzspannung.
Stecken Sie den Netzstecker der Steuereinheit und der Tauchdruckpumpe erst in die Steckdose, wenn die Anlage in Betrieb
genommen werden soll (Vgl.7).
Die Elektroanlage muss den allgemeinen Errichtungsbestimmungen IEC 364 / VDE 0100 entsprechen, d.h.
Steckdosen mit Erdungsklemmen aufweisen. Das elektrische Netz, an das das Gerät angeschlossen wird, muss
gemäß DIN EN 60335-2-41 / VDE 0700 über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter) verfügen.
Weitere externe Stromverbraucher (z.B. Druckerhöhungsanlage) stets an eine separate Spannungsquelle an
anschließen!
12