Abbildung 15: Anschlüsse auf Unterseite der Steuereinheit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
5.11.
Potentialfreier Alarmausgang
Die Ausgabe einer allgemeinen Störmeldung an eine zentrale Leitwarte ist durch den Anschluss an den potentialfreien Ausgang
(max. 230 V / 5 A) der Steuereinheit möglich. Der Störmeldeausgang der Steuereinheit ist mit einem Öffnerkontakt belegt (trag-
bruchsicher). Die Störmeldung bleibt solange geöffnet (aktiv), bis die Störmeldung manuell an der Steuereinheit deaktiviert
wurde (Vgl. Kapitel 9).
Den Alarmausgang mit dem entsprechend markierten Kabelstecker an der Steuereinheit (Vgl. Fehler! Verweisquelle konnte
nicht gefunden werden.) verbinden.
Pin-Belegung: Pin 1 + Pin 2
5.12.
Externer Alarmeingang
Die Einbindung eines externen Alarmsignals (24 VDC) an die Steuereinheit ist möglich. Der Anschluss muss über einen poten-
tialfreien Ausgang des externen Gerätes erfolgen. Der Störmeldeeingang der Steuereinheit (Vgl. Fehler! Verweisquelle konn-
te nicht gefunden werden.) ist mit einem Öffnerkontakt belegt (tragbruchsicher). Die Störmeldung bleibt solange geöffnet
(aktiv), bis die externe Störmeldung manuell deaktiviert wurde (Vgl. 9).
Pin-Belegung: Pin 3 + Pin 4
Filtratpumpe
Sensor BMTmax
Grobfilter Rückspülung
Trinkwassernachspeisung
Drucksensor BWS/Filtratbox
Potentialfreier Alarmausgang/externer Alarmeingang
(Vgl. 5.11 und 5.12)
Ohne Funtion
Impulseingänge Wasserzähler
(nur in Verbindung mit Artikel 812525)
Netzkabel
Luftkompressor Grauwasserspeicher/BMT-Einheit
Zubringerpumpe Regenwasser
(nur in Verbindung mit Artikel 812965)
Auto-Drainage-System
(nur in Verbindung mit Artikel 813455)
GSM-Antennenkabel
14