Ein Zubringersystem zur Regenwassernachspeisung ist als optionales Zubehör erhältlich. Bitte informieren Sie
sich über die Möglichkeiten bei Ihrem Vertragspartner oder DEHOUST.
6.4.5.
Betriebsstundenzähler
Die Betriebsstunden der Filtratpumpe sind maßgebend für das Wartungsintervall des GEP-Wassermanager
GWM 500. Nach einer Laufzeit von 10.000 Betriebsstunden (ca. 13 Monate Aufbereitungsdauer) wird der Status
„Maintenance" (Vgl.8.2) im Display der Steuereinheit angezeigt.
6.4.6.
Kalibrierung Füllstände
6.4.7.
Rückspülung Grobfilter
Eine Veränderung sollte stets nur in enger Absprache mit Ihrem Vertragspartner oder DEHOUST vorgenommen
Anzeige der Betriebsstunden für Filtratpumpenlaufzeit sowie
die Gesamtlaufzeit des GEP-Wassermanager GWM 500.
Der Tauchdrucksensor im Betriebswasserspeicher muss
einmalig kalibriert werden. Gemessen wird die Länge in
Zentimetern von Behälter-/Zisternenboden bis Unterkante
Überlauf. Diese Länge entspricht einem Füllstand von 115%.
Der Zahlenwert auf der linken Seite gibt den gegenwärtigen
Füllstand in Zentimeter (cm) wieder.
Der Zahlenwert auf der rechten Seite markiert den kalibrierten
maximalen Füllstandswert in Zentimetern.
Das Feld Sensortype definiert den Messwert des Tauch-
drucksensortyps in Millibar und kann für verschiedene Sen-
sortypen angepasst werden.
Der Grobfilter Trident wird in zyklischen Abständen vollauto-
matisch mit Betriebswasser gereinigt. Die Häufigkeit der
Reinigung richtet sich dabei nach dem Verschmutzungsgrad
des Grauwassers und der Menge an groben Wasserinhalts-
stoffen (> 1 mm). Um eine hohe Wasserausbeute des Grobfil-
ters zu garantieren, sollte mehrmals täglich die Sprüheinheit
aktiviert werden.
19