Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach PM1600 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Farb- und mörtelrührwer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM1600:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Schwingungsemissionswert ah = 4,43 m/s
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der
das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in
Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem an-
deren verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beein-
trächtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
12 | DE
7.
Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
86 dB
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
3 dB
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
97 dB
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
3 dB
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
2
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m WARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Zusammenbau (Abb. 2 - 4)
m
Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
1)
Die Verbindungswelle-Mixeraufsatz (1) im Uhrzei-
gersinn in den Mixeraufsatz (2) drehen. (Abb. 2)
2)
Dann den zusammengesetzten Mixerstab (1 + 2)
in die Antriebswelle (3) schrauben. (Abb. 3).
GEFAHR!
Nur eine Mischstange verwenden, die für das zu
mischende Material geeignet und ausgelegt ist. Ei-
ne falsche Mischstange kann durch Überlastung
das Gerät beschädigen und Unfälle verursachen!
Zum Abnehmen die Mischstange gegen den Uhr-
zeigersinn aus der Antriebswelle drehen. Die Stange
kann sehr fest in dieser Aufnahme sitzen. ln diesem
Fall muss die Aufnahme mit einem Schlüssel gegen
Mitdrehen gesichert werden. (Abb. 4)
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5907803901590780390359078039045907803905