Seite 9
Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen erleiden. Das Signalwort „WARNUNG“ weist darauf hin, dass bei einer Missachtung dieser Gefahr durch elektrische Spannung Hinweise (schwere) Personenschäden wahr- scheinlich sind. Gefahr durch schwebende Lasten Gefahr durch entzündliche Materialien Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FireSet UL...
Seite 10
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Gefahr des unbeabsichtigten Startens muss jeder- zeit berücksichtigt werden. Die in dieser Einbau- und Betriebsanleitung auf- geführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten. WILO SE 11/2024...
Seite 11
Der Materialtransport muss von Fach- GEFAHR! Gefahr des Herabfallens! personal mithilfe geeigneter und zulässiger Betriebsmittel ausgeführt werden. Den Zugang zu Technikräumen, in denen Pumpen installiert werden, verbieten. Krangurte sind an den Ringschrauben am Grundrahmen anzubringen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FireSet UL...
Seite 12
• FireSet-: Name der laut NFPA 20 montierten Feuerlöschanlage Die Feuerlöschanlage ist für eine Festinstallation • 125-360 Typ der Pumpe Wilo SCPFF laut UL – und eine professionelle Nutzung ausgelegt. Sie Zulassung nach FM wird eingesetzt, wenn eine Druckerhöhung oder •...
Seite 13
Betriebsanleitungen und/oder die Anleitun- Entlüftungsventil gen direkt auf den Geräten. Manometer Kupplung 6 Beschreibung und Funktion 6.2.2 Wilo-FireSet – Diesel – Siehe Fig. 2a – Position: 1-7-8-10-11- Grundrahmen Bauteile/Teile 6.1 Allgemeine Beschreibung 12-13-15-16 Dieselmotor Die Wilo-FireSet (Feuerlöschanlage) wird in ver- 3 –...
Seite 14
Personen vor der Durchführung entfernen. Niemals Werkzeuge oder ausgebaute von Tätigkeiten, bei denen die Gefahr des Teile auf der FireSet oder um die Anlage herum Kontakts mit elektrischen Bauteilen besteht, liegen lassen. sicherstellen, dass die Möglichkeit zur Abschal- tung gegeben ist.
Seite 15
Umständen explosive Gase produzieren; • Es muss ausreichend Platz (mindestens 0,8 m um offene Flammen und Funkenbildung vermeiden. die FireSet herum, siehe Fig. 4b) für die Wartung der Pumpen, Motoren, Schaltgeräte und installier- Niemals entzündliche Flüssigkeiten oder säure- ten Zubehörteile vorgesehen werden.
Seite 16
Gesundheitsgefährdung! 7.4.2 Hydraulikanschluss Feuerlöschpumpen-Gebäude bzw. Räume mit Dieselmotor-Pumpenantrieben sowie Tages- Siehe Fig. 5 für FireSet Electric und Fig. 5a für Kraftstofftanks schützen (wasserdicht), um FireSet Diesel. eine Kontamination des Untergrunds aufgrund möglicher Diesel- oder Motorölverluste zu Die wichtigen Informationen in der Einbau- und verhindern.
Seite 18
Position zu halten. Diese Vorrichtung Drucksensor (Kühl-Schleife) muss durch eine 9/32"-Sperre ersetzt werden. Drucksensor (Wärmetauscher-Auslauf) ƒ Wasser Kühl-Schleife – Fließrichtung Absperrarmatur (ANZ. 4) WYE Saugkorb (ANZ. 2) Magnetventil (nicht bei Feuerlösch- pumpen mit Vertikal-Turbine) 105 °F Temperaturschalter Verbindung (ANZ. 2) WILO SE 11/2024...
Seite 19
Schema gilt für Wanddurchgang und Schall- dämpfer nach innen/außen. 2. Das Abluft-Leitungssystem und der Schall- dämpfer müssen für den beabsichtigten Zweck geeignet sein; der Abluft-Gegendruck darf die Empfehlungen des Motor-Herstellers nicht überschreiten (S. nachfolgende Warnung) (11.5.2.5). Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FireSet UL...
Seite 20
Motor - Pumpe darf nur von Fachpersonal durch- wurden. Niemals Werkzeuge oder ausgebaute geführt werden. Teile auf der FireSet oder um die Anlage herum • Die Installation darf nur von qualifizierten liegen lassen. Technikern durchgeführt werden.
Seite 21
• Undichtigkeit am Pumpenkörper, 9 Wartung • Vibrationen, Geräusche und Übertemperaturen sind möglicherweise auf eine Fehlausrichtung Die Wilo-FireSet ist eine Ausrüstung in der Feuer- der Motor-/Pumpen-Kupplung zurückzuführen. löschanlage; daher müssen mögliche Änderungen und Reparaturen, die ihren Wirkungsgrad beein- 8.2.2 Inbetriebnahme der Haupt-Dieselpumpe flussen, so ausgeführt werden, dass der Zeitraum...
Seite 22
VORSICHT! Beschädigungsgefahr für das Personenschäden! Produkt! Beim Anschließen oder Abtrennen der Batterie kann es zur Funkenbildung kommen. Die FireSet ist NICHT mit einer Not-Aus- Einrichtung ausgestattet. Die Hauptpumpen Die Batteriekabel niemals bei laufendem Motor können nur manuell durch Stoppen des anschließen oder trennen.
Seite 23
HALBJAHRESPRÜFUNGEN Anschließend die Ölschläuche kontrollieren Mindestens alle sechs Monate durchzuführen. und eine allgemeine Prüfung zur Erkennung Das Alarmsystem und die Meldungen des Fern- möglicher Kraftstoff-, Kühlmittel- oder alarmsystems an die zentrale Kontrolleinheit Abgaslecks durchführen. prüfen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FireSet UL...
Seite 24
Geeignete Schutzvorrichtungen verwenden und Zur Vermeidung möglicher Explosionen die die erforderlichen Vorkehrungen umsetzen. Nenndruckgrenzen des Behälters der Jockey- pumpe nie überschreiten. GEFAHR! Lebensgefahr! Risiko des unbeabsichtigten Anlaufens. War- tungsarbeiten an der FireSet vermeiden, wenn der Automatikbetrieb aktiviert ist. WILO SE 11/2024...
Seite 25
Saugkorb/Filter blockiert Prüfen und reparieren. Kupplung zwischen Pumpe und Motor Prüfen und reparieren. verschlissen Motor kann die Nenndrehzahl nicht Drehzahl prüfen. erreichen oder hat Vibrationen Siehe oben. Pumpenlager sind verschlissen oder Mit Schmiermittel schmieren. nicht geölt Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FireSet UL...
Seite 26
Schlupf zwischen Lüfter und Motor und Korrekten Abstand sicherstellen und wieder zwischen Kupplung und Kupplungs- zusammenbauen. Abdeckkappe usw. Fremdteile in Motor oder Pumpe Auseinanderbauen und entfernen. Kupplung nicht ausgerichtet Neu ausrichten. Lager unzureichend geschmiert/ Schmieren oder austauschen. abgenutzt/defekt WILO SE 11/2024...
Seite 27
Neu verkabeln. Korrekt festziehen. Austauschen. Versagen des Schaltgeräts der Prüfen und gegebenenfalls austauschen. Dieselpumpe Anlasserfehler An Kundendienstzentrum wenden. Schwarzer Rauch Verschmutztes/blockiertes Luftsieb Austauschen. Zu hoher Ölfüllstand Überschüssiges Öl entfernen. Problem mit Injektor, Kraftstoffpumpe An Kundendienstzentrum wenden. usw. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FireSet UL...
Seite 28
Kurzschluss in den Wicklungen Wicklungen prüfen. Eingriff des thermischen Schutzes Auslegung der Zuleitung prüfen. Prüfen, ob die Pumpe nicht verriegelt ist, dann die Einstellung des Druckschalters und den Fülldruck des Membranbehälters kontrollieren. Fehler des Schaltgeräts und falsche Prüfen. Anschlüsse WILO SE 11/2024...
Seite 29
Wenn Materialien der Anlage achtlos in der Für schnelle Eingriffe und zur schnellen Wieder- Umgebung verstreut werden, kann dies zu ernsten herstellung der Wilo-FireSet und je nach Art der Umweltschäden führen. Pumpenbedingungen ist es ratsam, eine Minde- stanzahl an Ersatzteilen, gemäß der Empfehlung...
Seite 30
Einbaubedingungen prüfen: freier und sicherer Zugang zu den FireSet Haupt-Bauteilen š Korrekte Erdungsbefestigung auf dem Grundschlitten prüfen š Korrekte Installation der Hydraulik-Kreisläufe und vibrationsdämpfenden Hülsen an Saug- und Druckseite des FireSet prüfen š Elektrische Anschlüsse prüfen š Korrekte Installation des Membran-Kreislaufs prüfen š...
Seite 31
Auf ungewöhnliche Geräusche und/oder Vibrationen prüfen š Prüfen, dass die Pumpe nicht im Kavitationszustand arbeitet š Die Abdichtung der Ventile überprüfen š Auf mögliche Undichtigkeiten im Hydraulikkreislauf prüfen š Das automatische Anlaufen und Stoppen über den Druckschalter prüfen š Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FireSet UL...
Seite 32
Deutsch Checkliste für den Inbetriebnahme- und Wartungsvertrag Wilo-FireSet mit Elektro- /Dieselmotoren Seite 2 Ausrüstung Nr.: Auftrag Nr.: Wartungsprogramm Wöchentliche Prüfungen š Raumlüftung und Temperatur š Allgemeine Inspektion der Anlage (einschließlich der Wasser- und Stromversorgungen), um den Istzustand aller Bauteile zu überprüfen š...
Seite 33
Die Absaugungsfilter in den Pumpen in den mit Filterpanelen ausgestatteten Ablagerungskammern prüfen, bei Bedarf reinigen. š Motoröl und Filter (Öl- und Kraftstofffilter) austauschen. š Wurden Ersatzteile in Verbindung mit dieser Aufgabe ersetzt? Ja, siehe unten š Nein, siehe unten š Anmerkungen: WILO SE Ort/Datum Kundendienst-Techniker Übergeben an Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FireSet UL...