Herunterladen Diese Seite drucken

TTI CPX200 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPX200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Installation
Netzbetriebsspannung
Sicherstellen, daß die auf der Geräterückwand angegebene Betriebsspannung mit der
Versorgungsspannung am Ort übereinstimmt. Falls eine Änderung der Betriebsspannung
erforderlich ist, siehe nähere Angaben hierzu im Service-Handbuch.
Netzkabel
Steht nur ein Netzkabel ohne Stecker zur Verfügung, so ist es wie folgt anzuschließen:
BRAUN
-
STROMFÜHRENDER LEITER
BLAU
-
NULLEITER
+
GRUN/GELB
-
SCHUTZLEITER
Schutzleitersymbol
Bei Steckern mit eingebauten Sicherungen sollte eine 5 Ampere-Sicherung verwendet werden.
Da die Farben der Netzkabeladern nicht unbedingt mit den Farbmarkierungen der Klemmen
Ihres Steckers übereinstimmen, ist wie folgt vorzugehen:
Die grün/gelbfarbene Ader ist an die mit E oder mit dem oben abgebildeten Schutzleitersymbol
markierte oder grün bzw. Grün-gelbfarbene Steckerklemme anzuschließen.
Die blaue Ader ist an die mit N markierte oder schwarzfarbene Klemme anzuschließen.
Die braune Ader ist an die mit L markierte oder rotfarbene Klemme anzuschließen.
WARNUNG! DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN!
Bei jeglicher Unterbrechung des Schutzleiters, ob im Gerät oder außerhalb des Gerätes, oder
an der Schutzerdenklemme macht den Umgang mit dem Gerät gefährlich. Absichtliches
Abklemmen ist verboten.
Aufstellung/Montage
Das Gerät eignet sich sowohl als Tischgerät als auch für den Gestelleinbau. Für die Aufstellung
als Tischgerät wird es mit Füßen geliefert. Die vorderen Füße sind mit einem Kippmechanismus
versehen, der eine optimale Winkeleinstellung ermöglicht.
Ein Montagesatz für den Einbau einer oder beider 3 U hohen Einheiten halber Breite in ein 19"
Gestell ist vom Hersteller bzw. Seinen Auslandsvertretungen beziehbar.
Anschlüsse
Sämtliche Anschlüsse erfolgen von der Fronttafel aus.
Der Verbraucher sollte an die mit AUSGANG (OUTPUT) markierte positive (rot) und negative
(schwarz) markierte Klemme angeschlossen werden. Die AUSGANGS-Klemmen sind für eine
Stromstärke von 15 A ausgelegt.
Istwert-Fernerfassungs-Anschlüsse zum Verbraucher erfolgen, falls erforderlich, über die
positive (rote) und negative (schwarze) Fernerfassungsklemme (SENSE). Die Drahtbrücken
zwischen den Klemmen Ausgang (OUTPUT) und Istwert-Fernerfassung (SENSE) sollten
entfernt werden, wenn Fernerfassung erforderlich ist. Wenn Istwert-Fernerfassung nicht benutzt
wird, Drahtbrücken ersetzen (rote Fernerfassung (SENSE) mit rotem Ausgang (OUTPUT)
verbinden und schwarze Fernerfassung (SENSE) mit schwarzem Ausgang (OUTPUT).
Die mit dem Symbol = gekennzeichnete grüne Klemme ist mit dem Chassis und der
Schutzerde verbunden.
18

Werbung

loading