Herunterladen Diese Seite drucken

Steinbach Silent 17,5 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erscheint der Fehlercode „E 03" am Display, ist der Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe zu
gering. Mit Hilfe des 3-Wegeventils eines By-Pass-Sets können Sie den Durchfluss erhöhen. Bitte
beachten Sie auch die näheren Informationen im Kapitel Fehlersuche.
Solltemperatur einstellen
1. Deaktivieren Sie die Tastensperre, falls diese aktiv ist, durch Drücken und Halten der Taste Modus/
14
Tastensperre
für 3 Sekunden.
26
Die Anzeige Tastensperre
erlischt.
Die Tastensperre aktiviert sich automatisch nachdem 60 Sekunden keine Eingabe getätigt wurde.
11
2. Drücken Sie (wiederholt) die Taste Ab
eingestellt ist.
15
Die Anzeige Temperatur
zeigt blinkend die gewünschte Solltemperatur an.
12
3. Drücken Sie die Taste Ein/Aus
, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Die Wärmepumpe startet, sobald die Eingangstemperatur (In) die eingestellte Solltemperatur (Set)
unterschreitet.
Die gewünschte Solltemperatur ist eingestellt.
Leistungsstufe einstellen
1. Deaktivieren Sie die Tastensperre, falls diese aktiv ist, durch Drücken und Halten der Taste Modus/
14
Tastensperre
für 3 Sekunden.
26
Die Anzeige Tastensperre
erlischt.
Die Tastensperre aktiviert sich automatisch nachdem 60 Sekunden keine Eingabe getätigt wurde.
2. Drücken Sie (wiederholt) die Taste Leistungsstufe
am Display leuchtet.
Bei jedem Tastendruck wechseln die Anzeigen Silent-Modus
18
am Display.
Die gewünschte Leistungsstufe ist eingestellt.
Kühlung aktivieren
Wählen sie diese Betriebsart, wenn Ihre Beckenwassertemperatur, z. B. durch Sonneinstrahlung, dauerhaft
über Ihrer Wunschtemperatur liegt und in der Nacht nicht weit genug abkühlt.
Das Heizen des Beckenwassers geschieht am schnellsten bei maximalem Durchsatz durch die
Wärmepumpe (siehe Technische Daten). Das führt dazu, dass der Temperaturunterschied zwischen
dem Beckenwasser und dem erwärmten Wasser am Einlauf des Pools geringer ausfällt und daher
weniger spürbar ist. Bitte messen und notieren Sie die Änderung der aktuellen Wassertemperatur alle 30
Minuten, um die tatsächliche Erwärmung des Beckenwassers festzustellen.
Betriebsmodus Kühlung aktivieren
1. Schalten Sie die Filteranlage ein.
Die Wärmepumpe benötigt zum Betrieb ausreichenden Wasserdurchfluss.
2. Deaktivieren Sie die Tastensperre, falls diese aktiv ist, durch Drücken und Halten der Taste Modus/
14
Tastensperre
für 3 Sekunden.
26
Die Anzeige Tastensperre
erlischt.
Die Tastensperre aktiviert sich automatisch nachdem 60 Sekunden keine Eingabe getätigt wurde.
3. Drücken und halten Sie die Taste Ein/Aus
Die Wärmepumpe wechselt vom Standby-Modus in den Betriebsmodus.
4. Drücken Sie (wiederholt) die Taste Modus/Tastensperre
20
Die Anzeige Kühl-Modus
leuchtet.
Analog zum Betriebsmodus Kühlung, kann alternativ auch die Betriebsmodus Automatik eingestellt werden.
Der Betriebsmodus Kühlung ist aktiviert.
16
049317_049319_V2406
13
oder Taste Auf
, bis die gewünschte Solltemperatur
10
, bis das Symbol der gewünschten Leistungsstufe
16
17
, Smart-Modus
und Power-Modus
12
für 3 Sekunden.
14
bis der gewünschte Betriebsmodus aktiv ist.
de
Erscheint der Fehlercode „E 03" am Display, ist der Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe zu
gering. Bitte beachten Sie auch die näheren Informationen im Kapitel Fehlersuche (siehe Fehlersuche).
Solltemperatur einstellen
1. Deaktivieren Sie die Tastensperre, falls diese aktiv ist, durch Drücken und Halten der Taste Modus/
14
Tastensperre
für 3 Sekunden.
Die Anzeige Tastensperre
Die Tastensperre aktiviert sich automatisch nachdem 60 Sekunden keine Eingabe getätigt wurde.
2. Drücken Sie (wiederholt) die Taste Ab
eingestellt ist.
Die Anzeige Temperatur
3. Drücken Sie die Taste Ein/Aus
Die Wärmepumpe startet, sobald die Eingangstemperatur (In) die eingestellte Solltemperatur (Set)
überschreitet.
Die gewünschte Solltemperatur ist eingestellt.
Leistungsstufe einstellen
1. Deaktivieren Sie die Tastensperre, falls diese aktiv ist, durch Drücken und Halten der Taste Modus/
14
Tastensperre
für 3 Sekunden.
Die Anzeige Tastensperre
Die Tastensperre aktiviert sich automatisch nachdem 60 Sekunden keine Eingabe getätigt wurde.
2. Drücken Sie (wiederholt) die Taste Taste Leistungsstufe
Leistungsstufe am Display leuchtet.
Bei jedem Tastendruck wechseln die Anzeigen Silent-Modus
18
am Display
Die gewünschte Leistungsstufe ist eingestellt.
Manuelles Abtauen
Bei geringer Umgebungstemperatur kann im Betriebsmodus Heizung die Temperatur am Wärmetauscher
so weit absinken, dass das anfallende Kondenswasser gefriert und der Wärmetauscher vereist. Das Gerät
überwacht die Temperatur und taut bei Bedarf automatisch ab, bietet aber ebenso die Möglichkeit den
Abtauprozess manuell einzuleiten.
Defrost-Modus aktivieren
1. Aktivieren Sie den Betriebsmodus Heizung.
Die Anzeige Heiz-Modus
2. Drücken und halten Sie die Taste Modus/Tastensperre
Die Anzeigen Defrost-Modus
3. Warten Sie einige Minuten bis der Abtauvorgang abgeschlossen ist.
Die Anzeige Defrost-Modus
Der Wärmeübertrager ist abgetaut. Das manuelle Abtauen ist abgeschlossen.
Temperaturskala [°C/°F] ändern
Die Wärmepumpe verfügt über die Möglichkeit alle gemessenen und eingestellten Temperaturen in °C oder °F
anzuzeigen. Drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten Leistungsstufe
etwa 3 Sekunden, um zwischen den Temperaturskalen umzuschalten. Das entsprechende Symbol der Anzeige
15
Temperatur
leuchtet.
26
erlischt.
11
13
oder Taste Auf
, bis die gewünschte Solltemperatur
15
zeigt blinkend die gewünschte Solltemperatur an.
12
, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
26
erlischt.
10
, bis das Symbol der gewünschten
16
, Smart-Modus
22
leuchtet.
14
11
und Ab
19
22
und Heiz-Modus
blinken.
19
blinkt nicht mehr.
10
049317_049319_V2406
de
17
und Power-Modus
gleichzeitig für etwa 5 Sekunden.
14
und Modus/Tastensperre
für
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Silent 21,2049317049319