Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Wärmepumpe
Silent MINI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Steinbach Silent MINI

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Wärmepumpe Silent MINI...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Wärmepumpe Dichtung; vormontiert im Adapter(x2) Adapter; Ø 32/38 mm (x2) Schlauchschelle (x2) Geräteteile Lamellenwärmeübertrager Netzkabel Wasseranschluss Ausgang Wasseranschluss Eingang (C) Display: Bedien- und Anzeigeelemente Taste Auf Anzeige Temperatur Taste Ab Anzeige WiFi Taste Modus Anzeige Heiz-Modus Taste Ein/Aus Anzeige Kühl-Modus...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht..................................2 Lieferumfang................................. 4 Allgemeines...................................6 Betriebsanleitung lesen und aufbewahren.......................6 Zeichenerklärung................................6 Sicherheit..................................7 Allgemeine Sicherheitshinweise..........................7 Vorbereitung..................................8 Lieferumfang auf Vollständigkeit und Schäden prüfen.................... 8 Grundreinigung des Gerätes........................... 8 Standplatz und Anschlüsse vorbereiten........................9 Installation................................... 11 Adapter an den Schlauchenden montieren......................11 Anschließen der Leitungen............................
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines Betriebsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Wärmepumpe Silent MINI (im Folgenden auch „Gerät“ oder "Wärmepumpe" genannt). Sie enthält wichtige Information zur Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Die folgenden Signalworte werden in dieser Betriebsanleitung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit WARNUNG! einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit VORSICHT! einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge...
  • Seite 8: Vorbereitung

    WARNUNG! Verletzungsgefahr für Menschen mit persönlicher Beeinträchtigung oder Mangel an Erfahrung und Wissen! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann schwere Verletzungen oder Schäden des Geräts zur Folge haben. - Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. - Gestatten Sie anderen erst dann Zugang zum Gerät, nachdem sie diese Anleitung vollständig gelesen und sinngemäß...
  • Seite 9: Standplatz Und Anschlüsse Vorbereiten

    - Erforderlicher Mindestabstand von 2m zum Schwimmbecken. - Einfache Anschlussmöglichkeit der Wasserleitungen - Einfache Anschlussmöglichkeit der Stromversorgung - Einfache Zugangsmöglichkeit zum Display - Möglichkeit zum Ablassen des Kondenswassers Für eine noch effizientere Nutzung der Wärmepumpe, empfehlen wir zusätzlich unser Steinbach Bypass-Set (Art. Nr. 060045).
  • Seite 10 Die Wärmepumpe muss mit gefiltertem Wasser betrieben werden. Standplatz vorbereiten 1. Stellen Sie die Wärmepumpe exakt wie später dafür vorgesehen auf. 2. Verlegen Sie die Schlauchleitungen von der Wasseraufbereitungsanlage zum Standplatz der Wärmepumpe. Achten Sie darauf, dass alle zur Wärmepumpe verlegten Leitungen nicht gespannt sind und keine Wege behindern.
  • Seite 11: Installation

    Installation Adapter an den Schlauchenden montieren 1. Stecken Sie eine Schlauchschelle auf das Ende der Zuleitung. 2. Stecken Sie einen Adapter in das Ende der Zuleitung. 3. Fixieren Sie den Adapter durch anziehen der Schlauchschelle am Schlauchende der Zuleitung. 4. Stecken Sie die Dichtung über das Gewinde auf den Adapter 5.
  • Seite 12: App Installieren

    Android oder suchen Sie im Apple App Store nach oder suchen Sie im Google Play Store nach "Steinbach Silent Series" "Steinbach Silent Series" Halten Sie die App durch regelmäßiges Installieren von Updates auf aktuellstem Stand. Nur so kann dauerhaft störungsfreier Betrieb der Steuerung via Bluetooth garantiert...
  • Seite 13: Display

    Display Standby-Modus Im Standby-Modus ist die Wärmepumpe betriebsbereit aber deaktiviert. Das Wasser wird weder geheizt, noch gekühlt. Duch Drücken der Taste Ein/Aus wechselt die Wärmepumpe zwischen Standby-Modus und einem Betriebsmodus. Aktive Anzeigeelemente im Standby-Modus: - Die Anzeige Temperatur zeigt "OFF" an. Betriebsmodi Durch Drücken der Taste Modus wechselt die Wärmepumpe zwischen den Betriebsmodi.
  • Seite 14: Bedienung

    Aktive Anzeigeelemente im Betriebsmodus: - Betriebsmodus Heizung oder Kühlung: Die Anzeige Heiz-Modus oder Anzeige Kühl- Modus leuchtet. - Betriebsmodus Defrost: Die Anzeige Heiz-Modus leuchtet und die Anzeige und Kühl- Modus blinkt. - Die Anzeige Temperatur zeigt die aktuelle Wassertemperatur am Wasseranschluss Eingang oder die eingestellte Solltemperatur an.
  • Seite 15: Heizung Aktivieren

    Heizung aktivieren Wählen sie diese Betriebsart, wenn Ihre Beckenwassertemperatur dauerhaft unter Ihrer Wunschtemperatur liegt. Das Heizen des Beckenwassers geschieht am schnellsten bei maximalem Durchsatz durch die Wärmepumpe (siehe Technische Daten auf Seite 22). Das führt dazu, dass der Temperaturunterschied zwischen dem Beckenwasser und dem erwärmten Wasser am Einlauf des Pools geringer ausfällt und daher weniger spürbar ist.
  • Seite 16: Manuelles Abtauen

    Betriebsmodus Kühlung aktivieren 1. Schalten Sie die Filteranlage ein. Die Wärmepumpe benötigt zum Betrieb ausreichenden Wasserdurchfluss. 2. Deaktivieren Sie die Tastensperre, falls diese aktiv ist, durch gleichzeitiges Drücken und Halten der Tasten Auf und Ab für 3 Sekunden. Die Tastensperre aktiviert sich automatisch nachdem 60 Sekunden lang keine Eingabe getätigt wurde.
  • Seite 17: Tastensperre

    Hierfür ist es erforderlich, dass Ihr Smartphone mit einem WiFi-Router verbunden ist, dessen WiFi-Signal ebenso von der Wärmepumpe empfangen werden kann. Berücksichtigen Sie, dass die App "Steinbach Silent Series" ausschließlich den 2,4 GHz- Kanal des WiFi-Routers unterstützt. Zur Kopplung muss der 5,0 GHz-Kanal am WiFi- Router deaktiviert sein.
  • Seite 18: Deinstallation

    Deinstallation VORSICHT! Verletzungsgefahr beim Bewegen von schwerem Gerät! Das Gerät ist schwer! Falsches Heben oder unkontrolliertes Kippen des Geräts kann zu Verletzungen führen oder Schäden am Gerät zur Folge haben. - Heben, tragen oder kippen Sie das Gerät mindestens zu zweit, niemals alleine. - Achten Sie auf korrekte Körperhaltung (gerader Rücken, sicherer Stand, etc.).
  • Seite 19: Undichtigkeit

    WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr! Im Kältemittelkreislauf des Geräts befindet sich leicht brennbares, geruchloses Gas unter hohem Druck. Bei unkontrolliertem Entweichen von Kältemittel besteht Brand- und Explosionsgefahr. - Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Freien. - Halten Sie Wärmequellen und offenes Feuer sowie Zündquellen vom Gerät fern. - Lagern Sie das Gerät nur an gut belüfteten Orten.
  • Seite 20: Fehlersuche

    Kondenswasser. Austritt von Wasser am Prüfen Sie alle Anschlüsse, Wärmetauscher oder an den Leitungen und Wärmepumpe auf Anschlüssen des Wasserkreislaufs. Dichtheit. Falls sich die Störung nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an eine authorisierte Fachkraft oder das Steinbach-Support-Team.
  • Seite 21: Fehlermeldung Display

    Enteisungsvorgang abgeschlossen hat. E 05 Druck im Kühlmittelkreislauf zu hoch Wenden Sie sich an eine authorisierte Fachkraft oder das Steinbach Support Team. E 09 Kommunikationsfehler Wenden Sie sich an eine authorisierte Fachkraft oder das Steinbach Support Team. E 10...
  • Seite 22: Technische Daten

    Ventilator Motorfehler Wenden Sie sich an eine authorisierte Fachkraft oder das Steinbach Support Team Falls sich die Störung nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an eine authorisierte Fachkraft oder das Steinbach-Support-Team. Technische Daten Modell: Silent Mini Leistungsziffer COP *:...
  • Seite 23: Ersatzteile

    Ersatzteile 27 26 25 24 23 22 10 9 10 10 Pos. Ersatzteil Art.Nr. Pos. Ersatzteil Art.Nr. Temperatursensor 049320 Frequenzumrichter 049326 Temperatursensor 049321 Steuerplatine 049323 Temperatursensor 049320 Schlauchadapter 049301 Temperatursensor 049322 Durchflusssensor 049325 Temperatursensor 049320 Lüfterrad 049327...
  • Seite 24: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Steinbach International GmbH, dass der Funkanlagentyp Wärmepumpe Silent MINI der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.steinbach-group.com Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
  • Seite 25 Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der Steinbach International GmbH. Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der Steinbach International GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Diese Anleitung auch für:

049310

Inhaltsverzeichnis