Herunterladen Diese Seite drucken

Steinbach Silent 17,5 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Drücken und halten Sie die Taste Leistungsstufe
23
Die Anzeige Timer ON/OFF
leuchtet und das Symbol „1" blinkt.
11
3. Drücken Sie (wiederholt) die Tasten Ab
Das Symbol des gewünschten Timers („1" oder „2") blinkt.
4. Drücken und halten Sie die Taste Leistungsstufe
deaktivieren.
12
5. Drücken Sie die Taste Ein/Aus
, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Das Symbol des korrekt eingestellten Timers ist erloschen.
Nach 30 Sekunden ohne Eingabe werden die Einstellungen automatisch gespeichert und das Timer-Menü beendet.
Der Timer ist aktiv/ inaktiv.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
12
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus
, um die Wärmepumpe in den Standby-Modus zu versetzen.
Alle Anzeigeelemente der Betriebsmodi sind erloschen. Die Wärmepumpe befindet sich im Standby-Modus.
2. Drücken und halten Sie gleichzeitig die beiden Tasten Ein/Aus
Ein akustisches Signal ertönt. Die Steuerung der Wärmepumpe ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
App mit dem Gerät koppeln
Um Ihre Wärmepumpe mit dem Smartphone zu steuern, ist es notwendig diese vorab miteinander zu koppeln.
Hierfür ist es erforderlich, dass Ihr Smartphone mit einem WiFi-Router verbunden ist, dessen WiFi-Signal
ebenso von der Wärmepumpe empfangen werden kann.
Berücksichtigen Sie, dass die App „Steinbach Silent Series" ausschließlich den 2,4 GHz-Kanal des WiFi-
Routers unterstützt. Zur Kopplung muss der 5,0 GHz-Kanal am WiFi-Router deaktiviert sein.
Die App ermöglicht Ihnen Änderungen an folgenden Einstellungen der Wärmepumpe über Ihr Smartphone vorzunehmen:
» Solltemperatur des Beckenwassers ändern
» Betriebsmodus ändern in den Standy-Modus wechseln
» Leistungsstufe ändern
» Zeitsteuerung einstellen
» Gemessene Temperaturen anzeigen
Das erste Mal koppeln
12
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus
.
Die Wärmepumpe ist aktiviert und befindet sich in einem Betriebsmodus.
2. Drücken und halten Sie gleichzeitig die beiden Tasten Auf
27
Die Anzeige WiFi
beginnt zu blinken.
3. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem WiFi-Router.
4. Starten Sie die App „Steinbach Silent Series".
5. Drücken Sie den Button Gerät hinzufügen oder den Button + in der APP.
Alle verfügbaren Wärmepumpen werden angezeigt.
6. Wählen Sie Ihre Wärmepumpe aus der Liste aus.
7. Geben Sie die Zugangsdaten für Ihren WiFi-Router an und koppeln Sie die Wärmepumpe mit der App.
Sobald das Gerät erfolgreich gekoppelt wurde, können Sie Ihre Wärmepumpe künftig unter „Meine
Geräte" aufrufen.
Die App ist zum ersten Mal mit dem Gerät gekoppelt.
20
049317_049319_V2406
10
für 3 Sekunden, um die Timer-Einstellungen zu aktivieren.
13
und Auf
. um zwischen Timer 1 und Timer 2 zu wechseln.
10
für 3 Sekunden, um den gewählten Timer zu
12
11
und Ab
für ca. 5 Sekunden.
13
14
und Modus/Tastensperre
für ca.3 Sekunden.
de
Deinstallation
Verletzungsgefahr beim Bewegen von schwerem Gerät!
Das Gerät ist schwer! Falsches Heben oder unkontrolliertes Kippen des Geräts kann zu Verletzungen führen
oder Schäden am Gerät zur Folge haben.
» Heben, tragen oder kippen Sie das Gerät mindestens zu zweit, niemals alleine.
» Achten Sie auf korrekte Körperhaltung (gerader Rücken, sicherer Stand, etc.).
» Verwenden Sie Transporthilfen (z.B.: Hubwagen oder Rollbrett).
» Tragen Sie Schutzausrüstung wie Sicherheitsschuhe oder Handschuhe.
Abschließen der Leitungen
Spannungsversorgung trennen
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus
Alle Anzeigen der Betriebsmodi sind erloschen. Die Wärmepumpe befindet sich im Standby-Modus.
2. Beauftragen Sie eine Elektrofachkraft das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen.
Die Wärmepumpe ist von der Spannungsversorgung getrennt und außer Betrieb.
Wasserleitungen abschließen
1. Deaktivieren Sie die Pumpe der Wasseraufbereitung.
2. Trennen Sie das Gerät von der Zu- und Ableitung.
Die Wasserleitungen sind abgeschlossen.
Reinigung
Reinigung des Geräts
Wischen Sie die Oberflächen mit einem trockenen Tuch ab.
Prüfung
Prüfen Sie folgendes vor jedem Gebrauch:
» Sind Schäden am Gerät erkennbar?
» Sind Schäden an den Bedienelementen erkennbar?
» Ist das Zubehör in einwandfreiem Zustand?
» Sind alle Leitungen in einwandfreiem Zustand?
» Ist der Zulauf nicht blockiert?
» Sind die Lüftungsschlitze frei und sauber?
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät oder Zubehör nicht in Betrieb. Lassen Sie es durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine qualifizierte Fachkraft überprüfen und reparieren.
Im Kältemittelkreislauf des Geräts befindet sich leicht brennbares, geruchloses Gas unter hohem Druck. Bei
unkontrolliertem Entweichen von Kältemittel besteht Brand- und Explosionsgefahr.
» Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Freien.
» Halten Sie Wärmequellen und offenes Feuer sowie Zündquellen vom Gerät fern.
» Lagern Sie das Gerät nur an gut belüfteten Orten.
VORSICHT!
12
, um die Wärmepumpe in den Standby-Modus zu versetzen.
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr!
049317_049319_V2406
de
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Silent 21,2049317049319