Der 10er-Block beinhaltet außerdem eine Taste zur Kor-
rektur der Eingabe und eine „OK"-Taste zur Übernahme
der Eingabe. Wird die „OK"-Taste betätigt, wird der 10er-
Tastaturblock wieder ausgeblendet. Zur Eingabe einer
vollständigen Adresse kann von Zahlengruppe zu Zah-
lengruppe gesprungen werden, d. h. die 10er-Tastatur
braucht nicht zwischendurch ausgeblendet zu werden.
Mit dem „Zurück"-Button, kann man das Menü verlas-
sen und zum Auswahlmenü zurück navigieren.
Adatis GmbH & Co. KG
Kamera
Das Gerät ist mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet,
welches den Raum mit einem horizontalen Winkel von
ca. 100 Grad abdeckt. Je nach Anwendungsfall kann es
vorteilhaft sein, nur einen bestimmten Bereich vor dem
Eingang darzustellen, um zum Beispiel von der vor dem
Gerät befindliche Person eine größere Darstellung zu
erhalten. Dazu kann der Aufnahmewinkel verringert wer-
den. Dies wird mit den Einstellungen „Zoom" und „Pan"
bewirkt.
Der Bildschirm zeigt in diesem Menü die folgenden Ele-
mente:
Live-Bild: Die obere Darstellungsfläche zeigt stets ein
verkleinertes Live-Bild der Portrait-Kamera im korrekten
Seitenverhältnis 4:3, so wie es im Einsatz auf einem
Bildtelefon oder auf einem PC-Monitor angezeigt würde.
Dieses Bild dient zur Kontrolle der gewählten Zoom- &
Pan-Einstellungen.
Pan-Bereich: Im Bereich unterhalb des Live-Bildes be-
findet sich ein gestrichelter Rahmen auf
einem Standbild. Das Standbild symbolisiert
den größten Erfassungsbereich, der von der
Kamera erfasst werden kann. Das Bild im
gestrichelten Rahmen entspricht dem aktuell für die
Übertragung gewählten Bildausschnitt. Dieser Rahmen
kann auf dem Hintergrundbild beliebig verschoben wer-
den, um den gewünschten Bildausschnitt auszuwählen.
Version 2.004
Seite 8 von 28