Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Adatis FaceEntry Handbuch

Attraktive komplettlösung für die zutrittskontrolle und den empfang stand-alone lösung ohne pc und ohne separaten kontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

A-law
Das A-law-Verfahren ist ein primär in Eu-
ropa verwendetes Digitalisierungsverfah-
µ-law
ren für analoge Audiosignale im Telekom-
munikationsbereich, das in der Empfeh-
lung G.711 der ITU-T standardisiert ist.
Dabei werden analoge Sprachsignale
im Rahmen der Digitalisierung mittels
einer nichtlinearen Quantisierungskennli-
nie, der so genannten A-Kennlinie, in digi-
tale Signale umgewandelt. Ziel ist bei glei-
cher binärer Stellenanzahl pro Abtastwert
einen höheren Dynamikumfang bzw. ein
größeres Signal-Rausch-Verhältnis zu er-
zielen, in dem große Signalauslenkungen
gröber und kleine Signalauslenkungen
feiner aufgelöst werden. 
In Nordamerika und Japan wird das ähnli-
che µ-law-Verfahren eingesetzt, das dem
A-law ähnelt, jedoch nicht kompatibel ist.
Baud-
beschreibt die Anzahl der übertragenen
Symbole pro Zeiteinheit. Die Baudrate
rate
unterscheidet sich von der geringeren
Datenrate durch das Verhältnis der Anzahl
der Symbole pro übertragenem Nutzbit.
Die Baud-rate muss bei einer Kommunika-
tion über eine serielle Schnittstelle auf
beiden Seiten gleich eingestellt sein.
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol -
ermöglicht die Zuweisung der Netzwerk-
konfiguration an Geräte durch einen
DHCP-Server. Bei dieser Einstellung muss
der Benutzer die IP-Adresse und andere
Adressen nicht manuell einstellen.
DNS
Domain Name System - Dienst im Netz-
werk, hauptsächlich zur Beantwortung von
Anfragen zur Namensauflösung. Dadurch
können Geräte mit einem Klartextnamen
angesprochen werden, der sich leichter
merken lässt und das Gerät charakteri-
siert. Dabei bleibt der Name auch bei
wechselnden IP-Adressen stets gleich.
Intercom
Eine Sprechstelle mit Mi-krofon und Laut-
sprecher, die eine Audio-, oft auch eine
audiovisuelle Kommunikation zu einer
entfernten Gegenstelle ermöglicht.
LCD
Liquid Crystal Display - eine Flüssigkristall-
anzeige, umgangssprachlich oft Flachbild-
schirm genannt.
NIR
Near InfraRed - für das menschliches
Auge unsichtbares Licht im nahen Infra-
rotbereich.
Adatis GmbH & Co. KG
OSDP
Open Supervised Device Protocol - ist ein
Ansatz, den Anschluss von Peripheriege-
räten im Bereich der Zutrittskontrolle und
der Alarmsysteme zu vereinheitlichen und
eine Zusammenarbeit von Geräten ver-
schiedener Hersteller zu ermöglichen.
PIN
Persönliche Identifikations-Nummer oder
Geheimzahl - ist eine nur einer oder weni-
gen Personen bekannte Zahl, mit der die-
se sich gegenüber einer Maschine authen-
tisieren können.
RFID
Radio Frequency Identification - ein mo-
dernes Chipkarten-System zur Zutrittskon-
trolle.
SIP
Session Initiation Protocol - ist ein Netz-
protokoll zum Aufbau, zur Steuerung und
zum Abbau einer Kommunikationssitzung
zwischen zwei und mehr Teilnehmern. In
der IP-Telefonie ist das SIP ein häufig an-
gewandtes Protokoll.
UID
Unique Identifier - eine einzigartige und
unverwechselbare Nummer, die eine
Autorisierung der Karte am Lesegerät er-
möglicht. Diese Nummer be-steht aus
einer festgelegten Anzahl an Zeichen und
wird nur ein Mal vergeben.
URI
Uniform Resource Identifier - besteht aus
einer Zeichenfolge, die zur Identifizierung
dient.
Eine SIP-URI dient der Adressierung von
Teilnehmern SIP-basierter Gespräche. Es
handelt sich hierbei somit um die SIP-Tele-
fonnummer eines Teilnehmers.
Version 2.004
Seite 27 von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Adatis FaceEntry

Inhaltsverzeichnis