Audio
Lautstärke: Wegen des großen Einflusses des Mon-
tageortes auf die akustischen Eigenschaften soll-
ten die Audio-Einstellungen über das LCD-Menü
vorgenommen werden. Die Werte sind allerdings
auch über die Browser-Konfiguration zugänglich.
In der oberen Hälfte des Menüs befindet sich der Slider
für die Lautstärke- Einstellung. Die Lautstärke kann zwi-
schen den Grenzen „Min" und „Max" den örtlichen Ge-
gebenheiten und den Präferenzen des Anwenders ein-
gestellt werden. Bewegt man den Slider, wird eine
Sprachaufzeichnung zur Beurteilung der Lautstärke ab-
gespielt.
Mikrofon: In der unteren Hälfte befinden sich die Ein-
stellungen für die Mikrofon-Empfindlichkeit. Die
Empfindlichkeit bietet zwei Einstellmöglichkeiten,
eine digitale Regelung und eine analoge Vorver-
stärkung.
Wenn die örtlichen akustischen Gegebenheiten stark
variieren können, so ist es empfehlenswert, die automa-
tische Anpassung einzuschalten. Dazu dient der Schie-
beschalter mit Bezeichnung „Automatische Anpassung".
Damit wird die digitale Verstärkung in gewissen Grenzen
angepasst und eine Übersteuerung vermieden.
Die Empfindlichkeit des Mikrofons kann unabhängig da-
von, ob eine automatische Anpassung gewählt wurde
Adatis GmbH & Co. KG
oder nicht, mit dem Slider zwischen den Grenzen „Min"
und „Max" eingestellt werden. Damit wird die analoge
Vorverstärkung des Mikrofons bewirkt. Im Ausliefe-
rungszustand ist ein mittlerer Wert voreingestellt, der für
die meisten Anwendungen geeignet sein sollte. Speziell
in sehr leiser oder lauter Umgebung kann die Sprach-
verständlichkeit durch eine Variation der Empfindlichkeit
verbessert werden. Wegen der individuell sehr unter-
schiedlichen akustischen Situationen kann keine allge-
meine Vorgabe für die beste Einstellung gemacht wer-
den.
Version 2.004
Seite 10 von 28