Gebläsekonvektor für wandinstallation (110 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für AERMEC PSL 250
Seite 1
2 2 . 1 0 - 5 8 9 3 6 3 0 _ 0 1 Ü b e r s e t z u n g d e s o r i g i n a l t e x t s P S L 2 5 0 - 3 5 0 I n s t a l l a t i o n s h a n d b u c h...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf eines AERMEC Produktes entschieden haben. Dieses Produkt ist das Ergebnis mehrjähriger Erfahrung und spezieller Planungsstudien und wurde mit erstklassigen Materialien unter Verwendung der modernsten Technologien gebaut. Die CE-Kennung garantiert zudem, dass die Geräte den Anforderungen der Europäischen Maschinenrichtlinie für die Sicherheit von Maschinen entsprechen.
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN - GAS R290 ..................................4 WARNHINWEISE ............................................7 IM LIEFERUMFANG ENTHALTENES MATERIAL .................................10 EMPFANG DES PRODUKTS ......................................11 TECHNISCHE DATEN ...........................................12 GERÄTEART ............................................13 EIGENSCHAFTEN..........................................13 GERÄTETEILE ............................................14 BEDIENELEMENT..........................................15 VERFÜGBARE FUNKTIONEN ......................................16 ABMESSUNGEN UND GEWICHTE ....................................17 TECHNISCHER MINDESTPLATZBEDARF ..................................18 HINWEISE ZUR GERÄTEINSTALLATION ..................................19 EIN- UND AUSBAU DES FORTLUFTSCHLAUCHS ..............................20 INSTALLATION DES FENSTERKITS ....................................21 EINBAU DES FORTLUFTSCHLAUCHS IM FENSTER..............................22...
Seite 4
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN - GAS R290 KÜHLGASLECKTEST • Keine Halogenfühler oder andere Fühler oder Messgeräte, die mit freien Flammen arbeiten, ACHTUNG während der Durchführung des Kältemittellecktests Dieses Gerät arbeitet mit dem verwenden. entflammbaren Kältemittel R290. Im • Für die Durchführung von Kältemittellecktests Falle von Kältemittelaustritten oder müssen elektronische Messgeräte wie (leak detector) der Aussetzung gegenüber externen...
Seite 5
KÄLTEMITTELFÜLLUNG SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN TRANSPORT UND DIE LAGERUNG DES KÄLTEMITTELS R290 Diese Arbeiten dürfen nur von spezialisierten Technikern oder Fachpersonal ausgeführt • Mit einem spezifischen Gas-Lecksuchgerät werden. sicherstellen, dass kein Gas in die Umgebung • Sicherstellen, dass das Kühlgas nicht durch andere entweicht, bevor die Verpackung des Geräts Arten von Kältemitteln kontaminiert wird.
Seite 6
• Vor der Durchführung dieser Arbeiten sicherstellen, dass der Auffangbehälter ein ausreichendes Fassungsvermögen für die Anlage hat und angemessen gekennzeichnet wurde.Außerdem muss dieser Behälter über ein Entlüftungs- und ein Kugelventil verfügen, die sich in einwandfreiem Zustand befinden.Dieser Behälter muss vor der Verwendung leer und bei Raumtemperatur gelagert werden.
Seite 7
WARNUNGEN Stromversorgung mit falscher Spannung und Frequenz könnte Geräteschäden verursachen und ACHTUNG: Bitte unbedingt die folgenden damit zu Bränden führen. Die Spannung muss Warnhinweise beachten. Andernfalls können stabil sein. Es dürfen keine großen Schwankungen auftreten. Personen, Gegenstände oder das Gerät beschädigt •...
Seite 8
mit ähnlicher Qualifikation ersetzt werden, um Strom verbraucht, wenn das Gerät nicht arbeitet. jeglichen Risiken vorzubeugen. • Türen oder Fenster nicht lange Zeit geöffnet lassen, • Die Kabel dürfen nicht in direktem Kontakt mit den wenn das Gerät in Betrieb ist. Wenn Türen und Kältemittelleitungen gelassen werden, da sie hohe Fenster offen stehen, ist die Heiz- oder Kühlleistung Temperaturen erreichen, und auch nicht mit den...
Seite 9
Herstellungsdatum). 2. Fehlercode, mit Angabe, was vor und nach der Fehleranzeige passiert ist. HAFTUNGSAUSSCHLUSS • AERMEC ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN AM GERÄT ODER DEN VERLUST DER GARANTIE, WENN: 1. Das Gerät unsachgemäß verwendet wird. 2. Versucht wird, das Gerät zu umzubauen, zu ändern oder zu reparieren, ohne die obigen Anweisungen zu befolgen.
Seite 10
BEIGEPACKTES MATERIAL Anzahl Beschreibung (Anz.) Verbindung A Fortluftschlauch Verbindung B mit flachem Anschluss Fenster-Kit Schraube Typ A Schraube Typ B Sicherheitsbügel Klebedichtung Typ A Nicht klebende Dichtung Typ B Verbindung B mit rundem Anschluss Wandstopfen Verbindung Fortluftschlauch iFEEL Kondensatablaufrohr Fernbedienung WLRCA10 Batterien für Fernbedienung Typ Schraube Typ C Spreizdübel...
Seite 11
Auf der Verpackung angebracht, enthält die Kenndaten Das Typenschild ist im Inneren des Geräts angebracht und des Produkts. enthält die Kenn- und technischen Daten des Produkts. AERMEC S.p.A. VIA ROMA 996 AERMEC S.p.A. VIA ROMA 966 BEVILACQUA (VR) ITALY BEVILACQUA (VR) ITALY...
Seite 13
GERÄTETYP Die tragbaren Klimageräte der Serie PSL eignen sich ideal für das Kühlen, das Heizen, die Luftentfeuchtung und die reine Lüftung sowohl Zuhause als auch im Büro. Dank des kompakten und eleganten Designs passen Sie zu jedem Einrichtungsstil. Da sie auf Rollen montiert sind, können sie in mehreren Räumen verwendet werden.
Seite 14
GERÄTETEILE Index Tastenfunktion Index Tastenfunktion Bedienblende Fortluftableitung Zuluftauslass Kondensatablaufstopfen Verdampfer Rollen Oberer Luftfilter Netzkabel mit Schukosteckdose Unterer Luftfilter Ablufteinlass zum Verdampfer Sitz Netzanschluss Ablufteinlass zum Verflüssiger Kabelhalterung Kondensatablaufstopfen Transportgriff Kondensatablaufwanne...
Seite 15
BEDIENBLENDE AUTO AUTO FILTER SWING TIMER SLEEP MODE FAN SPEED RESET Index Tastenfunktion Index Vom Symbol dargestellte Funktion Die Led zeigt an, dass das Gerät in Betrieb Ein- oder Ausschalten des Geräts Zurücksetzung der Die Led zeigt an, dass der Luftfilter des Filterreinigungserinnerung Geräts gereinigt werden muss Die Taste drücken, um die Gebläsedrehzahl...
Seite 16
VERFÜGBARE FUNKTIONEN lang drücken. Der Temperaturwert wird sofort umgewandelt. AUSWAHL EINER BETRIEBSART EIN- UND ABSCHALTEN DES GERÄTS Wenn das Gerät eingeschaltet ist, kann durch Drücken der Taste in folgender Reihenfolge zwischen den Durch Drücken der Taste kann das Gerät ein- oder verschiedenen Betriebsarten gewechselt werden: abgeschaltet werden.
Seite 17
das Gerät abgeschaltet ist (und keine anderen Einschaltzeiten programmiert wurden), gelangt man durch Drücken der Taste in die Betriebsart Zeitschaltuhr und durch Drücken der Tasten + und - kann die Einschaltzeit eingestellt werden. Nach der Einstellung des Timers fünf Sekunden lang abwarten, ohne andere Operationen auszuführen.
Seite 18
TECHNISCHE MINDESTABSTÄNDE AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSORTS FÜR DAS INNENGERÄT • Es dürfen sich keine Hindernisse in der Nähe von Lufteinlass und -auslass des Innengeräts befinden, damit die Luft frei zirkulieren kann. • Sicherstellen, dass die Installation die technischen Mindesträume beachtet. • Die Position, in der das Gerät aufgestellt wird, muss dem Gewicht des Innengerätes standhalten und Lärm oder Vibrationen dürfen dadurch nicht ansteigen.
Seite 19
INSTALLATION HINWEISE ZUR GERÄTEINSTALLATION • Zum Installieren eine feste Oberfläche verwenden, die das Gewicht des Geräts tragen kann. HINWEISE ZUR INSTALLATION • Die Geräte nicht in Reichweite von Kindern anbringen. Die Installation und die Stromanschlüsse der Geräte • Weitere Wärmequellen in der Nähe oder direkte und ihrer Zubehörteile dürfen nur von Personen Sonneneinstrahlung vermeiden.
Seite 20
EIN- UND AUSBAU DES FORTLUFTSCHLAUCHS • Für die Betriebsarten Kühlen, Heizen und • Den Fortluftschlauch an die Verbindung auf der Luftentfeuchtung ist die Installation des Geräterückseite anschließen. Dazu die Verbindung A Fortluftschlauchs obligatorisch.Für die Betriebsart bis zum Einrasten einsetzen. Nur Lüftung ist die Installation des Fortluftschlauchs nicht obligatorisch.
Seite 21
INSTALLATION DES FENSTERKITS 1. Die Klebedichtung vom Typ A auf die entsprechende befestigen. Länge zuschneiden und sie am Fensterflügel 2. Den Fensterkit an den Fensterrahmen anschließen. Die Schraube A lockern, um die Länge des Schiebers einzustellen. Die Schraube anziehen, wenn die Länge INSTALLATION DES HORIZONTALEN FENSTERKITS passend ist.
Seite 22
EINBAU DES FORTLUFTSCHLAUCHS IM FENSTER Hinweis: Die Länge des Schiebers des Fensterkits 1. Das Gerät und den zugehörigen Fortluftschlauch in reicht von 7,5 cm bis 120 cm. der Nähe des Fensters, an dem das Gerät installiert 3. Das Fenster vorsichtig absenken. Den Fensterkit mit werden soll, aus der Verpackung nehmen.
Seite 23
INSTALLATION INSTALLATION OHNE FENSTERKIT 1. Eine Bohrung in der Wand schaffen. Die Verbindung 1. Wenn der Fensterkit nicht installiert werden soll, kann des Fortluftschlauchs für die Wandmontage mit 4 das Gerät trotzdem verwendet werden. Es reicht, den Spreizdübeln und Schrauben vom Typ C montieren und Fortluftschlauch an der Verbindung B mit flachem dabei darauf achten, diese gut zu befestigen.
Seite 24
ABMESSUNGEN DER AUSTRITTSÖFFNUNGEN FÜR LUFT FENSTER-KIT FÜR MONTAGE MIT FLACHEM RUNDEM ANSCHLUSS FÜR WANDMONTAGE ANSCHLUSS L (mm) L (mm) PSL250 min. PSL350 PSL250 1200 PSL350 1200...
Seite 25
KONDENSATABLAUF • Vor der Erstinbetriebnahme in der Betriebsart Kühlen oder Luftentfeuchtung den Ablassstopfen auf der Geräterückseite entfernen und die Kondensatablaufleitung an die Geräteverbindung anschließen. Das Leitungsende wie im Beispiel gezeigt positionieren: • Den Kondensatablaufschlauch ganz in den Kondensatablaufanschluss stecken. • Die Verbindungen versiegeln und mit Isoliermaterial umwickeln, um die Bildung von Kondensat auf der Außenseite des Rohres zu verhindern.
Seite 26
STROMANSCHLÜSSE ANMERKUNGEN: • Der Leitungsschutzschalter und der Kabelquerschnitt sind entsprechend der maximalen • Vor jedem Eingriff die Stromversorgung des Stromaufnahme ausgelegt; dieser Wert gibt Klimageräts abschalten. die maximale Stromaufnahme während des • Ein falscher Anschluss kann zu Betriebsstörungen Gerätebetriebs entsprechend den Vorgaben der oder Schäden am Klimagerät führen.
Seite 27
SCHALTPLÄNE ACHTUNG: Für eine korrekte Installation muss unbedingt auf den mitgelieferten Schaltplan Bezug genommen werden.
Seite 28
NACH DER INSTALLATION DURCHZUFÜHRENDE KONTROLLEN ZU KONTROLLIERENDE PUNKTE MÖGLICHE STÖRUNG NOTIZEN Das Gerät wurde auf einer perfekt Das Gerät könnte herabstürzen, waagerecht ausgerichteten Oberfläche vibrieren oder Geräusche erzeugen. positioniert. Wurde eine Suche nach eventuellen Ungenügende Leistung. Kältemittellecks durchgeführt? Leitet das Gerät das Kondenswasser Kann zu Kondensatbildung und zum richtig ab? Herabtropfen von Wasser führen.
Seite 29
WARTUNG ALLGEMEINE HINWEISE • Das Klimagerät nicht ohne Luftfilter betreiben. • Keine Bürsten oder harten Werkzeuge • Die Stromversorgung abtrennen und mindestens verwenden. 5 Minuten abwarten, bevor das Gerät gereinigt wird. Wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wurde, den •...
Seite 30
FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie den Hersteller kontaktieren, folgende Kontrollen durchführen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, den Hersteller kontaktieren. Störung Mögliche Ursachen Gerät startet nicht • Keine Stromversorgung vorhanden. • Prüfen, ob das Netzkabel beschädigt ist. • Sicherstellen, dass die Versorgung keine Störungen aufweist.
Seite 31
ALARMTABELLE Bei einer Störung zeigen die Geräte einen Fehlercode an, der es dem Kundendienst erleichtert, die Störungsursache zu ermitteln. Dieser Fehlercode wird sowohl am gerät (durch ein Display). Die folgende Tabelle gibt die Fehlercodes und die entsprechenden Ursachen an. FEHLERCODES Gerätecodes Fehlerbeschreibung Fehler Temperaturfühler Umgebung Innengerät...
Seite 32
TÉLÉCHARGER LA DERNIÈRE VERSION: TÉLÉCHARGER LA DERNIÈRE VERSION: http://www.aermec.com/qrcode.asp?q=15097 http://www.aermec.com/qrcode.asp?q=15098 http://www.aermec.com/qrcode.asp?q=15099 A E R M E C S . p . A . V i a R o m a , 9 9 6 - 3 7 0 4 0 B e v i l a c q u a ( V R ) - I t a l y T e l .