KÄLTEMITTELFÜLLUNG
Diese Arbeiten dürfen nur von spezialisierten
Technikern oder Fachpersonal ausgeführt
werden.
• Sicherstellen, dass das Kühlgas nicht durch andere
Arten von Kältemitteln kontaminiert wird.
• Die Gasflasche muss beim Befüllen senkrecht
gehalten werden.
• Nach dem Befüllen den vorgesehenen Aufkleber am
Gerät anbringen.
• Nicht mehr Kühlgas einfüllen, als notwendig.
• Nach Abschluss des Befüllens die Lecktestverfahren
vor der Funktionsprüfung ausführen.
• Ein zweiter Gaslecktest sollte nach Beendigung aller
vorherigen Arbeiten ausgeführt werden.
QUALIFIZIERUNGSANFORDERUNGEN FÜR
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSARBEITEN
• Alle Arbeitnehmer, die am Kühlkreis arbeiten,
müssen über das Zertifikat für Arbeiten mit diesen
Gasen verfügen. Dieses Zertifikat wird von den
zuständigen Behörden ausgestellt und muss vom
Unternehmen oder der Einrichtung anerkannt
werden, wo diese Eingriffe durchgeführt werden.
Anderenfalls muss der Techniker durch eine
dritte Person kontrolliert werden, die über diese
Zertifizierung verfügt.
• Das Gerät muss in einem Raum installiert werden,
der die zulässigen Mindestabmessungen besitzt.
• Die Wartungsarbeiten müssen in einem Raum
durchgeführt werden, der den zulässigen
Mindestabmessungen entspricht.
• Sicherstellen, dass der Wartungsbereich gut
gelüftet ist. Die Lüftung muss während der ganzen
Wartungsdauer beibehalten werden.
• Das Gerät darf nur mit der vom Hersteller
empfohlenen Methode repariert werden.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN TRANSPORT
UND DIE LAGERUNG DES KÄLTEMITTELS R290
• Mit einem spezifischen Gas-Lecksuchgerät
sicherstellen, dass kein Gas in die Umgebung
entweicht, bevor die Verpackung des Geräts
geöffnet wird.
• Sicherstellen, dass keine Zündquellen in
Gerätenähe vorhanden sind.
• Rauchverbot in der Geräteumgebung.
• Der Transport und die Lagerung müssen in
Übereinstimmung mit den geltenden nationalen
Vorschriften erfolgen.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DIE ENTSORGUNG
UND DAS ABLASSEN DES KÄLTEMITTELS
Diese Arbeiten dürfen nur von spezialisierten
Technikern oder Fachpersonal ausgeführt
werden.
ENTSORGUNG:
• Für die Wiederverwertung des Kältemittels die
Kältemittel- und Ölprobenahmen vor der Arbeit
untersuchen. Das Vorhandensein der erforderlichen
Leistung vor dem Test sicherstellen.
• Die Stromversorgung abtrennen.
• Sicherstellen, dass die gesamte PSA (Persönliche
Schutzausrüstung) den geltenden Vorschriften
entspricht.
• Sicherstellen, dass alle für das Ablassen des
Kältemittels verwendeten Vorrichtungen den
geltenden Vorschriften entsprechen.
• Das Kältemittel aus dem Kreis absaugen. Wenn
das Aubsaugen von einem einzigen Punkt aus
nicht möglich ist, andere Anschlüsse für die
Anlagenentleerung verwenden.
• Vor der Durchführung dieser Arbeiten sicherstellen,
dass der Auffangbehälter ein ausreichendes
Fassungsvermögen hat.
• Den Behälter bis maximal 80% seines
Fassungsvermögens befüllen.
• Den zulässigen Höchstdruck des Behälters nicht
überschreiten, auch wenn die Arbeitszeiten sehr
kurz sind.
• Nach Abschluss der Entleerung die Ventile schnell
schließen und die verwendete Ausrüstung
entfernen.
• Sicherstellen, dass das Kältemittel gereinigt wurde,
bevor es in anderen Anlagen verwendet wird.
• Die Kennzeichnung des abgelassenen Kältemittels
muss nach der Entleerung des Geräts erfolgen.Die
Kennzeichnung des Kältemittels muss das Datum
und die Freigabe enthalten. Sicherstellen, dass
am Gerät die Kennzeichnung für das enthaltene
entflammbare Kältemittel angebracht wurde.
ABLASSEN:
• Es wird empfohlen, das Kältemittel vollständig
abzulassen.
5