wird. Drücken Sie den Knopf (4) und nehmen Sie den Staubsauger aus dem Hauptgriff (2). Bringen
Sie dann das gewünschte Zubehör am Ende des Staubsaugers an (Abb. 9).
Abb. 9
6. Den Füllstand des Staubbehälters regelmäßig prüfen (12). Bei Überfüllung beeinträchtigt der Be-
hälter die Effizienz des Geräts, erhöht den Stromverbrauch und verunreinigt die Filter schneller.
Um den Staubbehälter zu leeren, schalten Sie den Staubsauger aus, entnehmen ihn mittels des
Knopfs (8) aus dem Hauptgriff, lösen die Blockade des Staubbehälters (12) und entnehmen an-
schließend den HEPA-Filter (10) und den Filterkorpus (11) aus dem Behälter. Den Inhalt des Behäl-
ters in den Mülleimer kippen (Abb. 10).
7. Nach dem Leeren des Behälters den Filterkorpus und HEPA-Filter wieder anbringen, den Behälter
in den Staubsauger schieben und mit dem Staubsaugen fortfahren.
WICHTIG! Nicht zulassen, dass der Staubbehälter überläuft! Der Behälter darf max. bis zur Höhe
„MAX" gefüllt werden.
WICHTIG! Wenn die Saugkraft des Staubsaugers spürbar nachlässt, ist der Saugaufsatz verstopft
und/oder der Staubbehälter überfüllt. Saugaufsatz reinigen und/oder Staubbehälter leeren.
8. Nach der Verwendung den Staubsauger ausschalten, den Staubbehälter leeren und den Akku la-
den. In voll aufgeladenem Zustand kann der Staubsauger bis zu 40 Minuten mit geringer Saugkraft
betrieben werden. Der leere Akku wird durch das pulsierende Kontrolllämpchen (7) und die deut-
lich nachlassende Saugkraft signalisiert.
DE
15