Herunterladen Diese Seite drucken

Argo GENERA Installationsanleitung Seite 6

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENERA:

Werbung

2 - Lieferung und Transport
DE
Transport
Die Einheit muss aufrecht stehend transportiert und
gelagert werden.
HINWEIS!
Stellen Sie sicher, dass die Wärmepumpe
beim Transport nicht umfallen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Wärmepumpe beim Transport
nicht beschädigt wurde.
HEBEN VON DER STRASSE ZUM AUFSTELLUNG-
SORT
Wenn es der Untergrund zulässt, empfi ehlt sich der Ein-
satz einer Sackkarre, um die Einheit zum Aufstellungsort
zu transportieren.
Wenn die Einheit auf einem weichen Untergrund
transportiert werden muss, z. B. einer Rasenfläche,
empfehlen wir die Nutzung eines Kranwagens, der die
Einheit an den Aufstellungsort heben kann. Wird die
Einheit mit einem Kran angehoben, muss die Verpackung
unversehrt sein.
Kann kein Kranwagen eingesetzt werden, lässt sich die
Einheitmit einer verlängerten Sackkarre transportieren.
Sie muss von der schwereren Seite gehalten werden und
erfordert zwei Personen, um sie anzuheben.
HEBEN VON DER PALETTE ZUM ENDGÜLTIGEN AUF-
STELLUNGSORT
Vor dem Heben sind die Verpackung und die Last-
sicherung an der Palette zu entfernen.
Legen Sie Hebegurte um jeden herum Fuß. Das Heben
erfordert die Anwesenheit von mindestens zwei Perso-
nen.
ENTSORGUNG
Bei der Entsorgung erfolgt der Ausbau des Produkts in
umgekehrter Reihenfolge. Heben Sie in diesem Fall von
der Unterlage statt von der Palette!
Aufstellungsort
Stellen Sie die Wärmepumpe an einem geeigneten Ort
im Freien auf, um zu vermeiden, dass im Falle einer
Undichtigkeit Kältemittel durch Lüftungsöffnungen,
Türen oder ähnliche Öffnungen austritt und auch sonst
keine Gefahr für Menschen oder Eigentum darstellt.
Wenn die Wärmepumpe an einem Ort aufgestellt
ist, andem sich eventuell austretendes Kältemittel
ansammeln kann (z. B. unterhalb des Bodenniveaus
in einer Senke oder abgesenkten Nische), muss die
Installation dieselben Anforderungen erfüllen, die für
die Gaserkennung und Belüftung in Maschinenräumen
g e l t e n . I n e n t s p r e c h e n d e n F ä l l e n s i n d d i e
Anforderungen hinsichtlich etwaiger Zündquellen zu
beachten.
Stellen Sie die Einheit nicht direkt auf den Rasen oder
eine andere nicht feste Oberfläche.
Stellen Sie die Einheit auf eine feste, waagerechte
Unterlage mit ausreichender Tragfähigkeit,
vorzugsweise ein Betonfundament. Werden
Betonplatten verwendet, müssen diese auf Asphalt
oder Kies aufliegen. Die Einheit mit 4 Bolzen sichern.
(Sieh Abbildung). Benutzen Sie die 4 mitgelieferte
Klebstoff Dämpfer, um Vibrationen und Lärm zu
reduzieren.
Die Unterkante des Verdampfers muss sich mindestens
auf Höhe der durchschnittlichen lokalen Schneehöhe
befinden. Das Fundament muss mindestens 70 mm
hoch sein.
Die Einheit sollte nicht an hellhörigen Wänden, z. B. zu
Schlafzimmern, aufgestellt werden.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass durch die Positionierung
der Wärmepumpe keine Beeinträchtigungen für Ihre
Nachbarn entstehen.
Die Einheit muss stets so aufgestellt werden, dass keine
Außenluft um die Einheit zirkulieren kann. Andernfalls
werden Leistung und Wirkungsgrad beeinträchtigt.
Der Verdampfer muss gegen einen direkten
Windeinfluss geschützt werden, da dieser die
Enteisungsfunktion beeinträchtigt. Stellen Sie das
Gerät daher so auf, dass kein Wind auf den Verdampfer
gerichtet ist
Durch das Abtauen können sich große Mengen
Kondenswasser und Wasser bilden. Stellen Sie
sicher, dass dieses Wasser ablaufen kann, indem
Sie geeignetes Material verwenden (siehe Abschnitt
„Kondenswasser").
Achten Sie bei der Installation darauf, dass an der
Wärmepumpe keine Kratzer entstehen.
Wenn eine Gefahr für vom Dach herabfallende
Schneemassen besteht, muss ein Schutzdach o.s.ä.
über Wärmepumpe, Rohren und Kabeln errichtet
werden.
6
LEK
L
LEK
min
70 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Anghp