Steuerung – Wärmepumpe
GENERA STEUERUNG
Diese Einstellungen werden über das Display des Regelgeräts vorgenommen.
Menu - Allgemeine Einstellungen
Hier nehmen Sie spezifi sche Einstellungen für die installierte Wärmepumpe vor.
Stiller Modus
Einstellbereich: off/Silent/Super silent
ECO Modus
Einstellbereich: aus/ein
Max. Strom
Einstellbereich: 50 % bis 100 % der elektrischen Nen-
nleistung
Enteisung
Start manuelle Enteisung
Einstellbereich: ein/aus
Frequenzband überspringen
Frequenzbereich 1
Einstellbereich: ein/aus
Von Frequenz
Einstellbereich: 15 – 115 Hz
Bis Frequenz
Einstellbereich: 15 – 115 Hz
Frequenzbereich 2
Einstellbereich: ein/aus
Von Frequenz
Einstellbereich: 15 – 115 Hz
Bis Frequenz
Einstellbereich: 15 – 115 Hz
Stiller Modus: Hier legen Sie fest, ob der Stiller Modus
(Silent oder Super silent) für die Wärmepumpe aktiviert
werden soll. Hinweis: Sie können jetzt per Zeitprogramm
festlegen, wann der Stiller Modus aktiv sein soll.
Die Funktion sollte nur über begrenzte Zeiträume genutzt
werden, da die Wärmepumpe möglicherweise nicht die
dimensionierte Leistung erreicht.
ECO Modus: Hier legen Sie fest, ob die ECO Modus
(Strombegrenzungsfunktion) für die Wärmepumpe aktivi-
ert sein soll. (230V~50Hz). Bei aktivierter Funktion können
Sie den maximalen Stromwert begrenzen (kW).
Hinweis: Sie können jetzt per Zeitprogramm festlegen,
wann der ECO Modus aktiv sein soll.
Enteisung: Auf der Steuerung nicht editierbar.
Start manuelle Enteisung: Hier können Sie eine „aktive
Enteisung" manuell starten, falls die Funktion zu Ser-
vicezwecken getestet werden soll oder wenn ein Bedarf
vorliegt.
Frequenzband überspringen
Diese Funktion kann genutzt werden, wenn bestimmte
Verdichterdrehzahlen zu Störgeräuschen im Gebäude
führen.
Sie können bis zu zwei Frequenzbereiche einrichten:
Frequenzbereich 1 - Frequenzbereich 2 wo Sie einen
Frequenzbereich festlegen können, in dem die Wärme-
pumpe nicht arbeiten darf.
25
DE