Herunterladen Diese Seite drucken

testo 558s Bedienungsanleitung Seite 45

Werbung

7.4.3
Automatisches Befüllen über Unterkühlung
Diese Funktion ermöglicht es, mit der Waage testo 560i und dem Ventil testo
Smart Valve in Kombination mit App oder Monteurhilfe testo 558s einen
Kältemittelkreislauf über die Zielgröße Unterkühlung zu befüllen.
Dazu wird der aktuelle Unterkühlungswert ermittelt. Basierend auf dieser
Information kann ein Ziel-Unterkühlungswert eingegeben werden. Das System
befüllt die Anlage so lange automatisch, bis der Zielwert erreicht ist.
Die Anzeige des Zielunterkühlngswerts ist nur in Kombination mit
testo 115i Smart Probes möglich.
Der geeignete maximale Befüllungswert einer Anlage muss an der
Monteurhilfe/App bei
Der geeignete Zielwert der Unterkühlung einer Anlage muss an der
Monteurhilfe/App eingetragen werden.
Der Algorithmus erstellt basierend auf der angegebenen Anlagengröße
ein zu befüllendes Maximalgewicht. Wird dieses Maximalgewicht
erreicht, pausiert die automatische Befüllung und muss erneut gestartet
werden. Dies verhindert eine Überfüllung oder Fehlbefüllung.
Bei Verwendung der Monteurhilfe befindet sich die App im Second-
Screen Modus. Dabei müssen alle Einstellungen an der Monteurhilfe
vorgenommen werden.
Vor jeder Messung prüfen, ob die Kältemittelschläuche intakt sind.
Das System muss während des gesamten Prozesses von einer
fachkundigen Person beaufsichtigt werden.
testo 560i und testo Smart Valve sind über Bluetooth mit der testo
Smart App oder der Monteurhilfe testo 558s verbunden.
testo 560i und testo Smart Valve sind in den Kältemittelkreislauf
eingebunden.
Zwei testo 115i sind angeschlossen und über Bluetooth mit der testo
Smart App oder der Monteurhilfe testo 558s verbunden.
1
An Monteurhilfe/App gewünschtes Kältemittel auswählen und mit
[Menu/Enter]
1.1
Ggf. an Monteurhilfe/App Sensor nullen [P = 0].
[Max charge]
bestätigen.
7 Produkt verwenden
eingetragen werden.
45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0564 5581