h.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Grif-
fe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedie-
nung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in un-
vorhergesehenen Situationen.
Service
a.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Kompressoren
m Achtung!
Beim Gebrauch dieses Kompressors sind zum Schutz
gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandge-
fahr folgende grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen
zu beachten.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
Sicheres Arbeiten.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
1.
- Halten Sie Ihren Kompressor sauber, um gut und
sicher zu arbeiten.
- Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlusslei-
tung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese
bei Beschädigung von einem anerkannten Fach-
mann erneuern.
- Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmä-
ßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind.
2.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
- Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf even-
3.
tuelle Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht be-
schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
- Überprüfen
Sie,
le
einwandfrei
klemmen
oder
ob
10 | DE
ob
die
beweglichen
funktionieren
und
nicht
Teile
beschädigt
sind.
www.scheppach.com
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und
alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer-
den, soweit nichts anderes in der Bedienungsan-
leitung angegeben ist.
- Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig-
ten Anschlussleitungen.
4.
Achtung!
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur Zu-
behör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungs-
anleitung angegeben oder vom Hersteller emp-
fohlen oder angegeben werden. Der Gebrauch
anderer als der in der Bedienungsanleitung oder
im Katalog empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder
Zubehöre kann eine persönliche Verletzungsge-
fahr für Sie bedeuten.
5.
Austausch der Anschlussleitung
- Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder einer Elektrofach-
kraft ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden. Gefahr durch Stromschläge.
6.
Befüllung von Reifen
- Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes Mano-
meter, z. B. an einer Tankstelle.
7.
Straßenfahrbare Kompressoren im Baustel-
lenbetrieb
- Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Ar-
maturen für den höchst zulässigen Arbeitsdruck
des Kompressors geeignet sind.
8.
Aufstellort
- Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebenen
Fläche auf.
- Bei niedrigen Temperaturen unter 0°C ist der Mo-
toranlauf verboten.
- Die heißen Bauteile des Kompressors nicht be-
rühren.
- Es ist empfohlen, dass Zufuhrschläuche bei Drü-
cken über 7 bar mit einem Sicherheitskabel, z. B.
einem Drahtseil ausgestattet werden sollten.
- Vermeiden Sie starke Belastungen auf das
Leitungssystem, indem Sie flexible Schlauch-
anschlüsse verwenden, um Knickstellen zu ver-
meiden.
Tei-
- Neigen Sie den Kompressor nicht weiter als 30°
aus der Vertikalen.