- 6 -
Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung oder zum Rückhalten:
Zur Arbeitsplatzpositionierung den einen Karabinerhaken vom Verbindungsmittel in die seitliche Halteöse
einhaken und sichern. Dazu den Karabinerhaken entsprechend seiner Funktion öffnen, einhaken und wieder
verschließen. Jetzt das Verbindungsmittel um einen Mast oder dergleichen schlingen und den zweiten
Karabinerhaken des Verbindungsmittels entsprechend seiner Funktion in die zweite seitliche Halteöse einhaken
und sichern oder den Karabinerhaken direkt an einem Anschlagpunkt nach EN 795 befestigen.
Der Anschlagpunkt muss sich in oder oberhalb der Taillenhöhe befinden und eine Mindesttragfähigkeit von 10
kN nach EN 795 gewährleisten. Das Verbindungsmittel ist straff zu halten, so dass die freie Bewegung auf max.
0,6 m begrenzt wird.
Zum Rückhalten den einen Karabinerhaken vom Verbindungsmittel in die seitliche Halteöse oder in die
Auffangöse einhaken und sichern und den anderen Karabinerhaken direkt am Anschlagpunkt nach EN 795
befestigen.
Vorsicht beim Umschlingen von kleinen Durchmessern oder scharfen Kantenradien. Verbindungsmittel
vor scharfkantigen Gegenständen, Schweiß-funken oder anderen zerstörenden oder beschädigenden
Gefahren schützen.
Vor Erstbenutzung sich mit der Funktion vertraut machen. Für die Sicherheit des Benutzers ist es wichtig, dass
er die Gebrauchsanleitung gelesen und verstanden hat. Vor und während der Benutzung sollte überlegt werden,
wie eventuell erforderliche Rettungsmaßnahmen sicher, schnell und wirksam durchgeführt werden können. Das
Verbindungsmittel darf nur durch ausgebildetes und/oder anderweitig sachkundiges Personal angewendet
werden, oder der Benutzer sollte unter der direkten Aufsicht einer solchen Person stehen.
Das Verbindungsmittel darf nur innerhalb der festgelegten Einsatzbedingungen und für den vorgesehenen
Verwendungszweck benutzt werden. Es muss ein Plan der Rettungsmaßnahmen vorhanden sein, in dem alle
bei der Arbeit möglichen Notfälle berücksichtigt sind. Gesundheitliche Einschränkungen wie z.B. Herz- und
Kreislaufprobleme, Medikamenteneinnahme o.ä. können die Sicherheit des Benutzers bei Arbeiten in der Höhe
beeinträchtigen.
Wenn das Verbindungsmittel in ein anderes Land weiterverkauft wird, muss der Wiederverkäufer eine Anleitung
für den Gebrauch, die Instandhaltung, die regelmäßige Überprüfung und die Instandsetzung in der Sprache des
anderen Landes zur Verfügung stellen.
4. Übersicht Work Positioning ROPEgrip
Längeneinstellvorrichtung:
Verbindung für EN 362 oder
Seilend-Naht + Ankerschlaufe (EN 795)
ANSI Z359.12 Element
Seilend-Naht + Ankerschlaufe
Verbindung für EN 362 oder
ANSI Z359.12 Element
Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG - Bessemerstrasse 25 - DE-42551 Velbert
Phone : +49 (0)2051 / 91219-00 – Fax : +49 (0)2051 / 91219-19 – Email : info@mittelmann.com