Herunterladen Diese Seite drucken

dirna Bergstrom bycool green line compact 1.4 Diagnose Bei Ausfällen Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bycool green line compact 1.4:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
COMPACT 1.4
• Sicherung austauschen; Schadensursache überprüfen und ggf. in Ordnung bringen.
• Anschlüsse überprüfen, evtl. Bruch; korrigieren oder austauschen.
• Anschlüsse überprüfen und in Ordnung bringen.
• Flachbandleitung (Elektronik-Display) umkehren.
• Batterie aufladen oder austauschen.
• Auf evtl. Wackelkontakte überprüfen und in Ordnung bringen.
• Fernbedienung neu programmieren.
• Batterie der Fernbedienung austauschen und erneut programmieren.
• Elektroniksteuerung austauschen.
• Fernbedienung austauschen.
• Klemmen des Steuermoduls korrekt anschließen (siehe beiliegendes Schaltplan).
• Modul(e) austauschen.
• Kompressor(en) austauschen.
• Druck überprüfen (Kompressoren schalten ab 6 bar ab); bei Bedarf Kältemittel
zurückgewinnen und erneut 250 g pro Kreislauf befüllen.
• Klemmen- oder Kabelkontakte überprüfen und in Ordnung bringen.
• Fühler austauschen.
• Ursache der Blockierung feststellen; in Ordnung bringen oder ggf., Lüfter Kondensator austauschen.
• Falls defekt, Sicherung austauschen. Diese befindet sich bei der Hauptelektroniksteueung.
Schadensursachen feststellen.
• +- und –Ausgänge des Lüfters an der Elektrosteuerung überprüfen. Falls nicht vorhanden,
Elektroniksteuerung austauschen.
• Klemmen des Lüfters anschließen.
• An der Elektroniksteuerung Stromausgang überprüfen; falls kein + und -Ausgang vorhanden
ist, austauschen.
• Gebläse austauschen oder Klemmen anschließen.
Abhilfe
31
Air conditioning for vehicles
GE

Werbung

loading