Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redundanter Busanschluss Mit Baugruppen-Redundanz (Option); Einstellungen Für Die Redundante Profibus Dp-Schnittstelle 2 (Baugruppen-Redundanz) - Auma AUMATIC AC 01.1 Kurzanleitung

Stellantriebs-steuerung profibus dp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUMATIC AC 01.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1
Profibus DP
4.

Redundanter Busanschluss mit Baugruppen-Redundanz (Option)

4.1
Einstellungen für die redundante Profibus DP-Schnittstelle 2 (Baugruppen-Redundanz)
12
Die AUMATIC kann mit einer zweiten (redundanten) Profibus-Schnittstelle
ausgestattet werden. In dieser Ausführung kann über beide
Profibus-Schnittstellen gleichzeitig eine Kommunikation zum Antrieb aufge-
baut werden. Fällt eine Profibus-Baugruppe aus, z. B. durch Kabelbruch,
werden die Fahrbefehle ausgeführt, die über die andere Profibus-
Baugruppe gesendet werden.
Wenn über beide Profibus-Schnittstellen eine Kommunikation zum Master
vorhanden ist, werden die Fahrbefehle der Schnittstelle ausgeführt welche
zuerst eine Kommunikation zum Master aufgebaut hat.
Busanschluss siehe Seite 5 ff.
Beide Profibus DP Baugruppen müssen vom Master iden-
tisch parametriert werden (identische Einstellung in der
GSD-Datei).
Die Einstellung der redundanten Profibus Baugruppe 2 erfolgt in gleicher
Weise wie die Einstellung der Profibus Baugruppe 1 (siehe Seite 10 ff) und
über folgende Menüs:
Menü Struktur
HAUPTMENÜ (M)
EINSTELLUNGEN (M1)
PROFIBUS DP2 (M1E)
SLAVEADRESSE (M1EX0)
Bei Baugruppen-Redundanz muss der Parameter
LEITUNGSREDUNDANZ
eingestellt werden (dies entspricht der Einstellung ab Werk).
Kurzanleitung Busanschluss
beider Profibus Baugruppen auf
AUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aumatic acexc 01.1

Inhaltsverzeichnis