Kurzanleitung
3.9
Redundanter Busanschluss
Stellantriebs-Steuerung AUMA MATIC AM/ AMExB/ AMExC
AUMA Modbus Geräte können mit einer zweiten (redundanten) Modbus-
kabel angeschlossen werden. Fällt der Bus an Kanal 1 aus, z. B. durch
Kabelbruch, schaltet der Slave nach Ablauf einer Wartezeit automatisch auf
Kanal 2 um.
Die Umschaltung erfolgt also mit zeitlicher Verzögerung (siehe Betriebsan-
leitung, Parameter 5 "Zeit für Kanalwechel in 0,1 s").
Zudem kann die Kommunikation nicht gleichzeitig auf beiden Kanälen
erfolgen. Bei eingeschalteter Redundanz (siehe Betriebsanleitung, Para-
meter 4 "Redundanz") sendet die AUMA MATIC immer auf beiden Kanäle,
empfängt jedoch immer über den aktiven Kanal.
Diese Leitungsredundanz ist nur nach vorherigem Integra-
tionstest mit der gewünschten Leittechnik einzusetzen!
.
Bei Ausführung mit AUMA Rundsteckverbinder (Kapitel 3.2):
.
Redundantes Buskabel an Kanal 2 wie Kanal 1 (siehe Anschlussschema
(Bild B-2) anschließen.
Bei Ex-Ausführung mit Steckverbinder/ Klemmenplatte (KP)
(Kapitel 3.7):
Leitung B an Klemme 6, Leitung A an Klemme 7 anschließen.
.
Der Abschlusswiderstand für Kanal 2 wird durch Überbrücken der
Klemmen 5 – 6 und 7 – 8 angeschlossen.
Bei Ex-Ausführung mit steckbarem Klemmenanschluss (KES)
(Kapitel 3.8):
Leitung B an Klemme 6, Leitung A an Klemme 7 (Bild D-2) anschließen.
Der Abschlusswiderstand für Kanal 2 wird durch Überbrücken der
Klemmen 5 – 6 und 7 – 8 angeschlossen.
Die Einstellung für den redundanten Busanschluss erfolgt mit den Parame-
tern 4 und 5 (siehe Betriebsanleitung).
Modbus
11