Parameter
Zuschaltverzögerung
Schaltdifferenz
Leistungsbegrenzung
83330101 1/2024-03 Ber
Montage- und Betriebsanleitung
Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitblock® WSB 12 ... 18 (Innengerät)
6.7.5.6 Heizen
Wärme-
pumpe
Heizen
Das Menü wird nur in der Fachmann-Ebene angezeigt.
Einstellung
Der Parameter wird nur angezeigt, wenn im Inbetriebnahme-Assistent als Betriebs-
art WP + 2. WEZ + E... konfiguriert wurde.
Zeitspanne zwischen Zuschalten vom zweiten elektrischen Wärmeerzeuger und
Zuschalten der Elektroheizung der Wärmepumpe.
Aus (Werkseinstellung):
Keine Zuschaltverzögerung. Die Elektroheizung der Wärmepumpe wird gleichzeitig
mit dem zweiten elektrischen Wärmeerzeuger aktiviert.
0.5 ... 360.0min:
Nach der eingestellten Zeit schaltet zur Elektroheizung der Wärmepumpe der
elektrische zweite Wärmeerzeuger zu.
1.0 ... 30.0K (Werkseinstellung 3.0 K):
Schalthysterese für die Wärmepumpe im Heizbetrieb.
Die Vorlauftemperatur muss die geforderte Vorlaufsolltemperatur mindestens um
die eingestellte Schaltdifferenz unterschreiten, damit die Wärmepumpe
startet.
Ist die Funktion Schaltdifferenz dynamisch aktiv, wird die Spreizung von
Vor- und Rücklauf beim Ausschalten der Wärmepumpe erfasst und zu der
Schaltdifferenz aufaddiert [Kap. 6.7.5.2].
10 ... 100% (Werkseinstellung 100 %):
Mit der eingestellten Leistungsbegrenzung kann die obere Grenze der Wär-
mepumpenleistung im Heizbetrieb festgelegt werden.
75-136
6 Bedienung